News
58 results found

Praktikantenstelle zu vergeben
Neue Praktikant:innen für Projekt zur Erstellung von Lernmodulen gesucht.
more
Abschlussarbeiten zu vergeben
Experimentelle Spielanalyse auf der Basis von Positionsdaten. Fragestellung im Bereich Taktik, Strategie und Aufmerksamkeit sollen beantwortet werden.
more

Guinness World Record: mehr als 5.700 Pässe in einer Stunde
Studierende des Handball-Schwerpunktkurses holen sich Rekord in der Kategorie „Most handball passes by a team in one hour“.
more
Does England really have a goalkeeper problem? A counterargument
Study: Statistically, English goalkeepers saved not fewer penalties than those of other nations
more
In vier Semestern zum Spielanalyseexperten
Der vierte Durchgang des Weiterbildungsmasters Spielanalyse hat vergangene Woche die erste Präsenzwoche an der Sporthochschule absolviert.
more
BMBF Projekt-Treffen an der Sporthochschule
An der Deutschen Sporthochschule Köln läuft seit März 2021 ein vom BMBF gefördertes Projekt zum Thema Immersives Lernen mit Künstlicher Intelligenz.
more
Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof?
Förderung für Forschungsprojekt zur Orientierungsfähigkeit und Wegfindung junger und älterer Menschen
more
Lehr-Erfolg dank KI?
BMBF-Projekt zur Förderung der Künstlichen Intelligenz in der Hochschulbildung.
more
Studentische Hilfskraft im Bereich EDV gesucht
Das Institut Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (12 h/Woche) im Bereich EDV.
more
Sportdirektor*in im Nachwuchsleistungs- und Amateurfußball
Neuer Zertifikatsstudiengang der Deutschen Sporthochschule startet im Frühjahr 2022
more
Studentische Hilfskraft für Übersetzungen
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (10-12 h/Woche) im Bereich Übersetzungen.
more
Wie viel Zufall steckt im Profifußball?
Studie der Sporthochschule zeigt: Die Hälfte aller Treffer ist vom Zufall beeinflusst
more
Studentische Hilfskraft im Bereich EDV gesucht
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (12 h/Woche) im Bereich EDV.
more
Abschlussarbeiten zu vergeben
Abschlussarbeiten im Bereich der Spielanalyse in verschiedenen Sportarten zu vergeben
more
Applying and generating game analysis data
In autumn, the fourth round of the training master game analysis starts – apply until the end of June!
more
New project website "MM4SPA" published
Cooperation project between the German Sports University Cologne , the L3S Research Center of the Leibniz University of Hanover and KINEXON.
more

"Game Analysis Team Cologne" starts in January
Cooperation with the German Football Association enables the fourth cohort of the certificate course.
more
Abschlussarbeiten zu vergeben
Abschlussarbeiten im Bereich komplexer und neuer Sportdaten- und Big-Data-Spielanalysen (Fußball und Handball) zu vergeben
more
Masterarbeiten zum Thema „Wegfindung“ zu vergeben
Kooperationsprojekt über grundlegende Mechanismen der Wegfindung.
more
Sporting success thanks to artificial intelligence?
BMBF project for the collection, analysis and further processing of sports data
more
Welthandballer zu Gast im Online-Seminar
Filip Jicha, Trainer beim THW Kiel, im Gespräch mit 45 Studierenden der Profilergänzung Handball.
more
Abschlussarbeiten im Fußballbereich zu vergeben!
Wir suchen: Studierende mit Spaß an Videoanalyse im Profi-Fußball und Interesse an einer Abschlussarbeit in diesem Bereich.
more
Spieltaktikanalyse auf der Basis von Positionsdaten
Virtueller Gastvortrag am 28. April von 19 bis 20:30 Uhr mit René Marić, Co-Trainer bei Borussia Mönchengladbach.
more
e-Science meets high-performance football
The Institute for Training Science and Sports Informatics receives new DFG funding.
more
Institute for Training Exercise and Sport Informatics at icSPORTS 2020!
The 8th International Conference on Sport Sciences Research and Technology Support is an international event with leading scholars from sport informatics and technological progress in sports and will be hosted in Budapest, Hungary, on Nov 5th and 6th 2020.
more
Interesse an einem Projekt im Bereich Sportinformatik?
Wir suchen eine wissenschaftliche Hilfskraft für ein spannendes Projekt zur Integration und
Analyse von Spiel- und Videodaten mit Hilfe von Deep Learning Verfahren!
more

Honorary Research Fellow für Jun.-Prof. Dr. Stefanie Klatt
Die University of Brigthon hat SpoHo-Wissenschaftlerin Jun.-Prof. Dr. Stefanie Klatt zur Ehrenmitarbeiterin im Bereich der Forschung ernannt.
more
Startschuss für 23 neue Spielanalysten
Letzte Woche starteten 23 neue Studierende in den Spielanalyse-Master. Gleichzeitig erhielten die Absolvent*innen der zweiten Master-Kohorte ihre Abschlusszeugnisse.
more
Dr. Uwe Hoffmann zum neuen Präsidenten des VDST gewählt
Dr. Uwe Hoffmann, Leiter der Abteilung Leistungsphysiologie des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, übernimmt das höchste Amt des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST).
more
Wie Handballer*innen und Basketballer*innen voneinander lernen
Erstmals haben der Deutsche Basketball Bund (DBB) und der Deutsche Handballbund (DHB) eine gemeinsame Fachleiter*innen-Tagung veranstaltet. Ausrichter der Premiere war die Deutsche Sporthochschule Köln.
more
Vorhersagemodelle im Sport
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält neue DFG-Förderung
more
Video evidence in football: Interview with Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert
Sports computer scientist Daniel Memmert in conversation with the Kölnische Rundschau.
more![[Translate to Englisch:] Frowin Fasold mit seiner neuen DHB-Trainerkollegin Fernanda Roveta (Foto: DHB)](/fileadmin/redaktion/_processed_/8/c/csm_NeuerTrainerpostenFasold_DHB_8dae7b183d.jpg)
Dr. Frowin Fasold is a new DHB coach.
SpoHo handball lecturer Dr. Frowin Fasold takes over a coaching position at the German Handball Federation (DHB).
more
Women vs. Men - Tactical efficiency in football
UEFA promotes study on gender differences in European football with first time usage of position data
more
Professional software in M.A. Match Analysis
The Institute of Training and Computer Science in Sport prolongs its cooperation with the STATS Analytics Deutschland GmbH in the context of the Master's course M.A. Match Analysis.
more
Sommerfest im Schatten der Loreley
Das alljährliche Sommerfest der drei Abteilungen des Institutes für Trainingswissenschaften und Sportinformatik ging Anfang August in das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
more
New Release in School Sports
Since June 2017 the two books on "Abenteuer Bewegung" are available.
more
New Release "Revolution im Profifußball"
Unique football book based on Big Data: sound, comprehensible and vividly illustrated.
more
Carina Kreitz raises scientific funds
Carina Kreitz of the Institute of Training and Coputer Science in Sport raises research funds of the German Sport University Cologne.
more
Awards for employees of the ITS
The Institute of Training and Computer Science in Sport received two prizes of the German Sport University Cologne during the annual academic celebration last Saturday
more
Dr. Kreitz receives Karl-Feige-Preis
The Karl-Feige-Preis of the working community for sport psychology (asp), which is given every second year for outstanding dissertations, goes to the German Sport University Cologne in 2017.
more
Thomas Hitzlsperger, Arne Woltmann und Erik Wudtke zu Gast beim Spielanalyse-Master
Zum Abschluss ihrer Präsenzzeit an der Deutschen Sporthochschule Köln konnten die ersten Teilnehmer am 2015 neu geschaffenen M.A. Spielanalyse mit prominenten Experten aus Fußball, Basketball und Handball über das Thema „Live-Analyse“ diskutieren.
more
DOSB-Wissenschaftspreis – Sporthochschule gewinnt Gold und Bronze
Erster Platz für Stefanie Hüttermann, Institut für Kognitions- und Sportspielforschung, und dritter Platz für PD Dr. Pamela Wicker, Institut für Sportökonomie und Sportmanagement. Herzlichen Glückwunsch!
more
Die Weltmeisterschaft 2018 fest im Blick
Zweite Kohorte des Zertifikatsstudiengangs „Spielanalyse-Team Köln“ startet am 27. Januar 2017.
more
Sportartübergreifendes Bewegungskonzept für Kitas und Grundschulen
Kooperation zwischen dem Förderverein Abenteuer Bewegung e.V. und dem Institut für Kognitions- und Sportspielforschung – Evaluation eines Bewegungskonzepts.
more
Wie verbreitet ist Spielsucht?
Fast 13 Prozent der Männer zwischen 18 und 20 Jahren sind spielsüchtig. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie „Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2015“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
... more
„Eine gute Kooperation braucht immer zwei starke Partner“
Zwei Jahre voller schöner Momente, spannender Eindrücke und einer starken Zusammenarbeit gingen am gestrigen Abend mit der Zertifikatsübergabe zu Ende. Die ersten TeilnehmerInnen des Zertifikatsstudiengangs „Spielanalyse-Team Köln“ bekamen im feierlichen Rahmen ihre Urkunden überreicht.
... more
Neuronale Mechanismen kontextueller Kreativitätsprozesse
Das Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält eine neue DFG-Förderung zum Thema Kreativität im Fußball.
more
Nebenberuflich nach Rio
Drei Wochen ist es jetzt her: Die DFB-Frauen wurden Olympiasiegerinnen. Zeit, einmal auf mögliche Hintergründe des Erfolgs zu schauen. Mit in Brasilien waren nämlich auch Martin Vogelbein, Dennis Hill und Paul Schuhte vom Institut für Kognitions- und Sportspielforschung, die u.a. die...
more
Der vermessene Sportler
Professor Daniel Memmert im Interview darüber, wie Big Data den Leistungssport verändert.
more
6. Teaching Games for Understanding & 10. dvs-Sportspiel-Symposium
For three days the German Sport University was focused on the interdisciplinary, international exchange regarding sport games.
more
Memmert als Associate Editor berufen
Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert ist als Associate Editor für die international renommierte Zeitschrift Research Quarterly for Exercise and Sport berufen worden.
more
Wann werden die meisten gelben Karten gegeben?
Professor Daniel Memmert begeistert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Wissenschaft in Kölner Häusern.
more
Raumkontrolle ist wichtiger Leistungsfaktor
Finale Ergebnisse des von der Deutschen Fußball Liga geförderten Positionsdaten-Projekts
more
Motivation im Basketball, Handball und Feldhockey
Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält Förderung des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp).
more
Was hat der Klapperstorch mit dem Transfermarkt im Profifußball zu tun?
Studie aus dem Profifußball zeigt die Geburtenverteilung der 100 wertvollsten Spieler – relativ jüngere Spieler haben einen geringeren Marktwert.
more
Problemlösung und Kreativität
Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ein Projekt mit holländischen Kollegen.
more
Stefanie Hüttermann erhält dvs-Publikationspreis
Die SpoHo-Absolventin und Siegerin des diesjährigen Nachwuchspreises der Deutschen Sporthochschule Köln, Dr. Stefanie Hüttermann, darf sich über die nächste Auszeichnung freuen.
more