Nahrungsergänzungsmittel mit verbotenen Prohormonen bzw. Stimulanzien u.a. Dopingsubstanzen ("Dopingfallen")

Informationen zu kontaminierten Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) bzw. Nahrungsergänzungsmitteln, die absichtlich mit Dopingsubstanzen versetzt wurden
- Higenamin - ß2-Agonist (Info und Warnung vor NEM) 2.11.2018 mehr Informationen
 - Octodrine - Stimulanz (Warnung vor NEM) 26.10.2018 mehr Informationen
 - DMBA - Stimulanz (Warnung vor NEM) Okt. 2014 mehr Informationen
 - Oxilefrin - Stimulanz (Warnung vor NEM) Sep. 2013 mehr Informationen
 - Methylhexanamin - Stimulanz (Warnung vor NEM) 20.11.2010 mehr Informationen
 - Review - Verunreinigungen von Nahrungsergänzungsmitteln 2010
 - Braun H, Koehler K, Geyer H. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin. 4, 2010, 18-21
 - Sibutramin (Warnung vor NEM) 4.9.2007 mehr Informationen
 - IOC-Studie zu kontaminierten Nahrungsergänzungsmitteln 1.3.2004
 - Geyer, H. et al.: Int J Sports Med. 25, 2004),124-129
 - Abstract - IOC-Studie zu NEM 19.3.2002 (deutsch)
 - Abstract - IOC-Studie zu NEM 19.3.2002 (englisch)
 - Neue Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln 23.9.2003
 - Untersuchungen der Roten Liste
 - Firmen- und Produktnamen 13.5.2002  mehr Informationen  (als pdf.file)
 - Untersuchung auf Prohormone 9.5.2001 mehr Informationen
 - Untersuchung des Ministeriums in Stuttgart 8.2.2001 mehr Informationen
 - Warnung der ADK vor kontaminierten Nahrungsergänzungsmitteln 4.12.2000 mehr Informationen
 - Positive Dopingfälle mit Norandrosteron 1.12.2000
 - Geyer, H. et al.: Dtsch. Z. Sportmed. 51, 2000, 378-382
 - Untersuchung auf kontaminierte Nahrungsergänzungsmittel 8.11.2000
 - Geyer, H. et al.: Biotechnology 2000
 - Warnung vor kontaminierten Nahrungsergänzungsmitteln in Belgien 25.2.2000 mehr Informationen
 - Warnung der UCI vor kontaminierten Nahrungsergänzungsmitteln 7.12.1999 mehr Informationen