Meldungen & Pressemitteilungen

119 Treffer gefunden

Wissenschaftler Dr. Jan-Peter Goldmann demonstriert seine Erfindung, das Fußtrainingsgerät Total Toe.

Spoho aktuell im September

+++ Online-Studieninfo Bachelor +++ 8. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“ +++ Infoveranstaltung M.Sc. Sportphysiotherapie +++ „Die Stadt, der Sport und der Rand“ +++ Medizin-Talk: Wie unsere Füße gesund bleiben +++ Campustag für Studieninteressierte +++

mehr

Spoho und FC verlängern erfolgreiche Kooperation

Die Deutsche Sporthochschule Köln bleibt auch in den kommenden Jahren Wissenschaftspartner des 1. FC Köln. Die Zusammenarbeit wird um weitere fünf Jahre bis 2030 verlängert und umfasst zentrale Themenfelder wie Talententwicklung, Sportpsychologie und Sportkommunikation.

mehr
Markus Raab, Christiane Schenderlein und Karsten Krüger

Spoho-Professor Markus Raab zu Gast im Bundeskanzleramt

Was ist das Geheimnis sportlichen Erfolgs? Dies erforschen Wissenschaftler*innen im Projekt in:prove, das am Wochenende im politischen Berlin vorgestellt wurde.

mehr
Frauen-Fußballmannschaft bildet einen Kreis.

EU-Projekt „HerForm“ stärkt Athletinnen

Wie gelingt der Einstieg in den Hochleistungssport? Das EU-Projekt „HerForm“ liefert Antworten – mit einer digitalen Lernplattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Athletinnen zugeschnitten ist.

mehr
Serap Güler mit Vertreter*innen der Deutschen Sporthochschule Köln

Austausch zwischen Universitätsleitung und Politik

Die Politikerin Serap Güler, seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2025 Staatsministerin beim Auswärtigen Amt, hat im Rahmen ihrer Sommertour die Deutsche Sporthochschule Köln besucht.

mehr
Teilnehmer*innen des Workshops

Nonverbales Verhalten, künstliche Intelligenz und Emotionsregulation

Die Abteilung für Neurologie, Psychosomatik und Psychiatrie der Spoho hat zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Saarbrücken einen hochkarätig besetzten Workshop durchgeführt.

mehr
Rückansicht einer Frau mit ausgebreiteten Armen in einem Wald

DKV-Report 2025: Deutschland im Gesundheitscheck

Sitzzeiten auf neuem Rekordniveau; nur zwei Prozent der Deutschen leben rundum gesund.

mehr

Ein Jahr des Ankommens und des Aufbruchs

Seit exakt 438 Tagen ist Univ.-Prof. Dr. Ansgar Thiel Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln. Im Vorwort zum Jahresbericht blickt er auf das vergangene Kalenderjahr und die prägenden Entwicklungen an der Sporthochschule zurück.

mehr

Spoho bei den World University Games

Studierende der Sporthochschule überzeugen bei den World University Games RhineRuhr2025 mit starken Leistungen, Medaillen und Teamgeist. Herzlichen Glückwunsch!

mehr
Zwei Studierende erklären eine ihrer Stationen

Sportfest auf der Jahnwiese

Lehramtsstudierende der Sporthochschule Köln veranstalteten ein Sportfest für die Siebtklässler*innen der Heliosschule Köln.

mehr
Studierende auf einer Bank in einer Sporthalle

Respektvolle und vielfältige Hochschulkultur

Die Sporthochschule versteht Chancengerechtigkeit und Diversität als wichtige Faktoren einer wertschätzenden Universitätskultur. Dies hält sie auch in ihrem neuen Diversitätskonzept fest.

mehr
Studierende und Mitarbeiter*innen mit ihren Fahrrädern

Starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Teamgeist

Beim STADTRADELN 2025 haben Studierende und Mitarbeiter*innen der Deutschen Sporthochschule Köln in drei Wochen mehr als 30.000 Kilometer auf dem Rad gesammelt und damit einen sensationellen zehnten Platz in der Gesamtwertung für Köln belegt.

mehr
li.: Die Gewinnerin des Pitches Janina Jaspers mit Ex-Fußballnationalspieler Jonas Hector, der Teil der Jury war; re.: Podiumsgespräch mit erfolgreichen Gründer*innen

Jubiläumsbattle zu fünf Jahren StarS-Kader

Zum fünften Mal ist der StarS-Kader in die finale Runde gestartet – beim Abschlussevent ‚Auf die Plätze, fertig – PITCH!‘. Mit ihrer Idee „Wellplayd" konnte sich Janina Jaspers als Siegerin durchsetzen.

mehr

„Träumen lohnt sich“-Camp 2025

Das „Träumen lohnt sich“-Camp 2025 setzte wertvolle Impulse für die mentale Entwicklung junger Fußballtalente.

mehr
EULE Projekt - Intelligentes Home-Monitoring zur Unterstützung der häuslichen Pflege

Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Immunmodulation durch moderate Ganzkörperhyperthermie (mGKH) im Fieberbereich +++ GPCR-spezifische Autoantikörper im Leistungssport +++ Lachgasstudie +++ Hämodynamische Belastungsreaktion beim Krafttraining +++ EULE-Projekt +++

mehr

„Gateway Factory“ erhält Millionenförderung

Die gemeinsame Startup Factory von Hochschulen in Köln, Aachen und Düsseldorf erhält bis zu zehn Millionen Euro Förderung von Deeptech-Startups.

mehr

Strukturelle Benachteiligung im Frauen-Basketball

Sportsoziologin Dr. Fabienne Bartsch spricht in einem Beitrag der Sportschau über die strukturelle Benachteiligung von Frauen im Basketball.

mehr

Auszeichnung für herausragende Nachwuchsforschung

Hannah Hofmann überzeugt beim ECSS-Kongress in Rimini und wurde mit dem Young Investigator Award in der Kategorie Oral Presentation ausgezeichnet.

mehr

„BIG on Stage“ 2025

Kreative Studierende gesucht, die Lust haben, ihre Bewegungskunst und kreative Inszenierungen zu präsentieren. Bis 18. Juli bewerben!

mehr

FIT-Prävention schreibt Nachwuchs-Forschungspreis aus

Das Forschungsinstitut für Training in der Prävention (FIT-Prävention) vergibt 2026 einen Nachwuchs-Forschungspreis für herausragende Arbeiten im Bereich des präventiv orientierten Muskel- und Herz-Kreislauf-Trainings.

mehr

Spoho glänzt bei den DHM

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist auch in diesem Jahr bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften erfolgreich vertreten und sicherte sich zahlreiche Medaillen.

mehr
18 Studierende der Spoho nahmen an den Wettkämpfen teil.

Erfolgreicher Spoho-Auftritt bei den DHM Rudern

Mit Teamgeist und Top-Leistungen glänzte die Sporthochschule Köln bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Rudern – inklusive Medaille und Tickets für die World University Games.

mehr

Neue Ausgabe der Studie „So gesund ist das Handwerk"

Trotz hohen körperlichen und mentalen Anforderungen schätzen rund 85 % der Handwerkinnern und Handwerker ihre Gesundheit als gut oder sehr gut ein (Gesamtbevölkerung: 70 %).

mehr

Digitale Innovation im Schulsport

Das Institut für Tanz und Bewegungskultur testet innovative Unterrichtskonzepte direkt mit Schülerinnen und Schülern.

mehr

DHM: WG Köln triumphiert erneut im Tennis

Zum dritten Mal in Folge hat die WG Köln den Titel bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Mixed-Team-Tennis gewonnen.

mehr

Kleinwuchs und Sport

Neue Fachpublikationen liefern Einblicke in biomechanische Studien mit kleinwüchsigen Athlet*innen.

mehr

Start des Projekts „Superstar(ter)“

Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote in Köln - ein gemeinsames Präventionsprojekt für Grundschüler von Uniklinik und Sporthochschule.

mehr

Spende für krebskranke Kinder und Jugendliche

Der Rotary Rhein-Erftkreis e.V. unterstützt das von der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelte Sportprogramm für krebskranke Kinder und Jugendliche mit 3.500 Euro.

mehr

Vernetzt im Sportunterricht

Das Onlineportal www.schulsportlandschaft.de hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Über 1.000 Lehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich mittlerweile auf der Plattform registriert, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam den Sportunterricht weiterzuentwickeln.

 

mehr

Starker Auftritt bei den DHM Schwimmen

Herausragende Leistungen und zahlreiche Medaillen: Die Sporthochschule Köln überzeugte bei den Hochschulmeisterschaften Schwimmen 2025 in Düsseldorf.

mehr