Meldungen & Pressemitteilungen

58 Treffer gefunden

Kanupolo Team der WG Köln verteidigt Titel in Rostock – 2. Mannschaft starker Vizemeister!

Mit einer geschlossenen Teamleistung und großem sportlichen Einsatz erreichen beide Mannschaften der WG Köln bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Kanupolo das Finale. Die erste Mannschaft sicherte sich erneut den Titel, Team 2 überzeugte als starker Vizemeister.

mehr

Innovationswettbewerb: Solve for Tomorrow 2025

Das Kick-off-Event des Innovationswettbewerbes „Solve for Tomorrow" fand an der Sporthochschule statt.

mehr

Intelligente Wege zum Erfolg

Der internationale Kongress Nachwuchsleistungssport NRW stößt auf großes Interesses; mit dabei: die Olympioniken Leo Neugebauer und Niklas Kaul (Zehnkampf) sowie Nathalie Kubalski (Hockey).

mehr

Erster ASS Alumni Battle ein voller Erfolg

Am 10. Mai 2025 hatte der Alumniverein "Alumni Sportmedien Sportmanagement" (ass) ins Leichtathletikstadion der Deutschen Sporthochschule Köln eingeladen. Der Grund: der erste ASS Alumni Battle.

mehr

Familienstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen

Nachwuchswissenschaftler*innen mit Familienaufgaben können bis zum 15. Oktober 2025 das Familienstipendium beantragen.

mehr

Ausgezeichnete Sportpädagogik

Bei der diesjährigen dvs-Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik wurde Stephani Howahl mit dem Ommo-Grupe-Preis ausgezeichnet; Dr. Petra Guardiera hielt eine Keynote.

mehr

Fachexpertise

Jun.-Prof. Dr. Thomas Schmidt ist in die Arbeitsgruppe Sportkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) gewählt worden.

mehr

Spoho aktuell im Mai

+++ Ringvorlesung +++ Online-Studieninfo M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung +++ Online-Studieninfo Bachelor +++ Digitaler Master-Infotag +++ Alumni Battle +++ Übetage +++ NRW Kongress +++ Schnuppertag Bachelor +++ KinderUni +++

mehr

Taktik trifft Technologie

Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält eine weitere EXIST-Förderung: N12 Tactics will die Spielanalyse im Fußball revolutionieren

mehr
Wissenschaftler Jan-Peter Goldmann demonstriert seine Erfindung, das Fußtrainingsgerät Total Toe, im Labor.

Fußtraining neu gedacht: „TotalToe“ auf dem Weg in den Markt

An der Deutschen Sporthochschule Köln entwickeltes Trainingsgerät für die Füße wird als „Big Toe PowerPro“ vermarktet.

mehr
Studierende laufen eine Treppe herunter

„Lehrförderung für die Akademische Zukunftsfähigkeit“

Neues Förderprogramm unterstützt Spoho-Dozierende dabei, zukunftsrelevante Themen und deren sportwissenschaftliche Lösungsansätze in der Lehre zu fokussieren und die Zukunftskompetenzen der Studierenden zu stärken.

mehr

Girls’Day 2025 an der Spoho

Am 3. April fand der Girls'Day für Schülerinnen an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. 24 Mädchen bekamen einen Einblick in den Unialltag an der Spoho.

mehr
Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth und Prof. Dr. med. Dr. Christine Joisten.

Prof. Dr. med. Dr. Christine Joisten ist neue Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)

Prof. Dr. med. Dr. Christine Joisten, Leiterin der Abteilung für Bewegungs- und Gesundheitsförderung an der Spoho, wurde am 29. März zur neuen Präsidentin der DGSP gewählt.

mehr

Die Faszination des Weltraums - Tag der Raumfahrt

Das Zentrum für integrative Physiologie der Spoho unterstützt das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt. Am Tag der Raumfahrt waren deshalb auch Wissenschaftler*innen der Sporthochschule vertreten: Constance Badalì und Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider.

mehr

Wissenschaftsjahr 2025: Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke als Experte auf dem Podium

Zum Auftakt des Wissenschaftsjahres 2025 „Zukunftsenergie“ diskutierte Spoho-Prof Daniel Nölleke die Herausforderungen des Klimajournalismus und die Rolle sozialer Medien in der Wissenschaftskommunikation.

mehr
Eindrücke von der Erstsemesterbegrüßung

Willkommen an Bord: Die Spoho begrüßt ihre Erstis

Mit der offiziellen Erstsemesterbegrüßung hat die Deutsche Sporthochschule Köln das Sommersemester 2025 eingeläutet. Am zweiten Tag der Einführungswoche hieß die Universitätsleitung die neuen Studierenden im Hörsaal 1 willkommen.

mehr
Ein älteres Paar auf dem Sofa, im Vordergrund ein technisches Gerät mit dem Schriftzug EULE

Intelligentes Home-Monitoring zur Unterstützung der häuslichen Pflege

Deutsche Sporthochschule Köln beteiligt an Innovationsprojekt „EULE“, das Pflegekräfte und Angehörige unterstützt.

mehr

OnBeat – Die innovative Lern-App für das perfekte Rhythmusgefühl im Tanz

Gründungsteam des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält eine EXIST-Förderung

mehr

Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Bewegungsmuster nach Kreuzbandoperation +++ Bewegungstherapie bei chronischen Rückenschmerzen +++ Autoantikörper im Leistungssport +++ Wegfindungsstudie +++ HIIT- und HIFT-Studie +++

mehr

Mögliche Gesundheitsrisiken von CBD in Lebensmitteln

Cannabidiol (kurz CBD) hat sich zu einem Lifestyle-Trend auf dem Lebensmittelmarkt entwickelt. Auch im Sport und in der Fitnessszene werden die Produkte umfangreich konsumiert. Eine Arbeitsgruppe der DFG hat sich unter Beteiligung der Deutschen Sporthochschule Köln die vermeintlichen Gesundheitseffekte nun genauer angeschaut.

... mehr

Tag der gesunden Ernährung

Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März gibt Ernährungsexperte Dr. Hans Braun, Leiter der Abteilung Sporternährung, Einblicke in das Themenfeld Sporternährung.

mehr

Ausgezeichnet

Die Deutsche Sporthochschule Köln wurde im aktuellen Ranking „Beste Hochschulen für Weiterbildung 2025“ des SZ Instituts ausgezeichnet.

mehr

SpoHo @ NASA

Bei der weltweit größten Konferenz im Bereich der Weltraummedizin waren auch Wissenschaftler*innen der Sporthochschule vertreten: Constance Badalì und Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider.

mehr

Spoho aktuell im März/April

+++ Studieneinstieg Master +++ Themenwochen Studienzweifel +++ Campustag für Studieninteressierte +++ Online-Studieninfo Lehramt +++ Erstibegrüßung +++ Girls Day +++

mehr
Redner und Teilnehmer des Kongresses

Kölner Workshop für Dopinganalytik

190 Teilnehmer*innen aus 29 Ländern, 35 Vorträge und 93 Posterpräsentationen beim weltweit größten Fachkongress für Dopinglaboratorien.

mehr

REHA PASST: digitale Orientierungshilfe zur Rehamaßnahme

Das IQPR ist ein An-Institut der Sporthochschule und aktuell an dem Forschungsprojekt REHA PASST beteiligt, das Menschen dabei unterstützt, eine individuell geeignete Rehabilitationsmaßnahme zu finden.

mehr

Die Kraft der Einfachheit

Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ein Forschungsprojekt der Abteilung Leistungspsychologie zu einer Theorie, die helfen soll, Leistung in Drucksituationen zu erklären.

mehr

Offizielle Spieldaten im Journal „Scientific Data“

Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik stellt in Kooperation mit der DFL Deutsche Fußball Liga erstmals Positions- und Ereignisdaten aus dem deutschen Profifußball bereit.

mehr

Studie zu Effekten von Sportgroßveranstaltungen

Institut für Kommunikations- und Medienforschung und LANXESS arena mit gemeinsamem Forschungsprojekt

mehr

European Handball Manager: Neuerungen im Praxistest

In der zweiten Präsenzphase des Zertifkatsstudiengangs European Handball Manager (EHM) widmeten sich die Teilnehmenden den Themen Sportmarketing und Sponsoring sowie Finanzierung und Lizenzierung.

mehr