Schule & Lehramt
Vorbereitung auf das Referendariat - eine Orientierungshilfe | Workshop
Der Workshop wird verschiedene Aspekte des Vorbereitungsdienstes speziell im Unterrichtsfach Sport betrachten. Dabei wird es um Themen wie eine fachbezogene Arbeitsbelastung, verschiedene Herausforderungen im Vorbereitungsdienst sowie Möglichkeiten des Selbstmanagements gehen. Außerdem wird es Raum für persönliche Fragen geben. Gerne können Sie vorab auch hier Fragen sammeln.
Termin: 19.11.2025
Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr
Raum: SR91 (NawiMedi)
Veranstalter: Zentrum für Sportlehrer*innenbildung
Bewerbungsschluss: 12.11.2025
Referentin: Franziska Mendler
Rechtsfragen im (Sport-)Lehrer*innenalltag | Vortrag
Der Sportlehrer*innenalltag bietet einige rechtliche Fallstricke. Wie sieht es mit der Haftung bei Unfällen von Schüler*innen und Lehrer*innen im Unterricht aus, ist nur ein solches Beispiel, das im Vortrag thematisiert wird. Ebenso werden potenzielle Konfliktfelder des Klassenunterrichts aufgegriffen, wobei eigene aktuelle Fallbeispiele aus der juristischen Praxis zur Veranschaulichung herangezogen werden.
Termin: 19.11.2025
Zeit: 13:00-13:45
Raum: SR91 (NawiMedi)
Veranstalter: Zentrum für Sportlehrer*innenbildung
Bewerbungsschluss: 12.11.2025
Referent: Dr. Felix WinklerAnwalt mit eigener Kanzlei u.a. für die Bereiche Schulrecht, Studienplatzklage, Hochschulrecht, Prüfungsrecht, BAföG-Recht und Sportrecht
Sportlehrkräfte berichten - Wie sieht ihr Berufsalltag aus? | Informations- & Fragerunde
Studierende werden fachlich, fachwissenschaftlich und bildungswissenschaftlich umfangreich auf Schule und Unterricht vorbereitet - oft fehlt dabei jedoch der Praxisbezug?
In der Informations- und Fragerunde hast du die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Sportlehrkräfte berichten von ihren Erfahrungen im Schulalltag, typischen Aufgaben und Herausforderungen und gehen dabei auf deine Fragen ein.
Termin: 19.11.2025
Zeit: 14:00 - 14:45 Uhr
Raum: SR91 (NawiMedi)
Veranstalter: Zentrum für Sportlehrer*innenbildung
Bewerbungsschluss: 12.11.2025
Referent*innen: tba
Endstation Sportlehrer*in? Entwicklungsmöglichkeiten und Berufswege im Schuldienst | Workshop
„Einmal Lehrer, immer Lehrer?“ - Die Schule gilt nicht selten als Arbeitsplatz mit geringeren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. So bleiben oftmals die vielfältigen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb des Systems Schule, die Lehrkräfte während der gesamten Laufbahn offenstehen, unberücksichtigt. In diesem Workshop werden berufliche Perspektiven wie z.B. Funktionsstellen und die eine*r Fachleiter*in thematisiert und Einblicke in individuelle Entwicklungsmöglichkeiten gegeben.
Termin: 19.11.2025
Zeit: 15:00 - 15:45 Uhr
Raum: SR91 (NawiMedi)
Veranstalter: Zentrum für Sportlehrer*innenbildung
Bewerbungsschluss: 12.11.2025
Referent: Marcus Padtberg (Schulleiter am Amplonius-Gymnasium Rheinberg)
Schulen rund um die Welt - Auslandsschulwesen | Workshop
Die 140 deutschen Auslandsschulen sind stets auf der Suche nach Verstärkung - ob Praktikant*innen, Lehrkräfte ohne feste Anstellung, Ortslehrkräfte oder verbeamtete Lehrkräfte. Die Möglichkeiten, als Lehrer*in an einer deutschen Schule im Ausland zu arbeiten, sind vielfältig. Über die verschiedenen Programme werde ich einen Überblick geben und aus erster Hand berichten, wie es ist, an einer Auslandsschule tätig zu sein.
Termin: 19.11.2025
Zeit: 16:00 - 16:45 Uhr
Raum: SR91 (NawiMedi)
Veranstalter: Zentrum für Sportlehrer*innenbildung
Bewerbungsschluss: 12.11.2025
Referentin: Franziska Mendler
