Studium

Masterstudium an der Spoho – Bewerbung und Zulassung (kein Lehramt) |...

Masterstudium an der Spoho – Bewerbung und Zulassung (kein Lehramt) | Vortrag

Du planst nach deinem BA-Abschluss einen Master an der Spoho zu machen? Aber was ist zu tun? Wie läuft das mit der Bewerbung und was sind die Zulassungskriterien? Antworten auf Fragen wie diese gibt es hier.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr

Raum: Hörsaal 2

Veranstalter: Studierendensekretariat

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Carsten Huhn

Verwendung von generativer Künstlicher Intelligenz in Studium und...

Verwendung von generativer Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre - Risiken, Grenzen & Möglichkeiten | Vortrag

Generative Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und eröffnet spannende neue Möglichkeiten – auch fürs Studium und die Lehre. Gleichzeitig bringt sie aber auch Fragen und Unsicherheiten mit sich. Die Leitlinien der DSHS geben euch Orientierung und zeigen, wie ihr verantwortungsvoll mit KI umgehen könnt. In diesem Vortrag habt ihr die Möglichkeit, euch intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und eure eigenen Fragen direkt einzubringen.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr 

Raum: SR90 (NawiMedi)

Veranstalter: Abt. Digitalisierung in Studium und Lehre

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Jurek Bäder

Stipendien? Nur was für Überflieger*innen? | Vortrag & Fragerunde

Stipendien? Nur was für Überflieger*innen? | Vortrag & Fragerunde

Welche Stipendien gibt es überhaupt? Wer kann sich bewerben – und wer hat wirklich Chancen? Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, und wie wichtig sind die Noten wirklich? In diesem Vortrag bekommt ihr einen ersten Überblick. Wir klären, welche Fördermöglichkeiten es gibt, welche Kriterien entscheidend sind – und warum sich eine Bewerbung fast immer lohnt. Egal, ob ihr Spitzenleistungen vorweisen könnt, euch gesellschaftlich engagiert oder einfach motiviert seid: Stipendien sind nicht nur etwas für Einserkandidat*innen!

Termin: 19.11.2025

Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr 

Raum: SR94 (NawiMedi)

Veranstalter: Abt. Hochschulmarketing 

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent*in: Szilvia Fekete (Abt. Hochschulmarketing: Fundraising, Deutschlandstipendien)

Möglichkeiten nach dem Bachelor - eine Orientierungshilfe | Vortrag

Möglichkeiten nach dem Bachelor - eine Orientierungshilfe | Vortrag

Der Abschluss des Bachelor-Studiums bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten: Direkt mit dem Berufseinstieg loslegen, noch ein weiteres Bachelor-Studium oder ein vertiefendes/ergänzendes Master-Studium aufnehmen? Um diese Optionen und den Prozess der Entscheidungsfindung geht es bei dieser Veranstaltung.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr

Raum: Hörsaal 3

Veranstalter: Studienberatung

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referentin: Susanne Farha

See the World! Studium & Praktikum im Ausland | Vortrag

See the World! Studium & Praktikum im Ausland | Vortrag

Ob Auslandssemester oder -praktikum - die Spoho bietet dir vielfältige Möglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. In dieser Session erfährst du, welche Programme es gibt, wie du dich bewerben kannst und welche Fördermöglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Nutze deine Chance und mach die Welt zu deinem Campus!

Termin: 19.11.2025

Zeit: 14:00 - 14:45 Uhr 

Raum: Hörsaal 1

Veranstalter: International Office

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referentin: Evelyn Hinz (International Office)

Zeit und Nerven sparen - Studienverlaufsplanung leicht gemacht!...

Zeit und Nerven sparen - Studienverlaufsplanung leicht gemacht! (sportwiss. Bachelor) | Workshop

Du möchtest deinen Studienverlauf besser verstehen und lernen, wie du dich im System MySpoho sicher zurechtfindest? In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du deinen individuellen Studienverlaufsplan richtig liest, interpretierst und aktiv bearbeitest.

Bitte bringe Laptop oder Tablet mit.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 14:00 - 14:45 Uhr

Ort: SR65 (NawMedi)

Veranstalter: Studienberatung

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referentin: Ramona Gerke

Auf der Zielgraden des Studiums – Exmatrikulation oder Rückmeldung? |...

Auf der Zielgraden des Studiums – Exmatrikulation oder Rückmeldung? | Vortrag

Zum Ende des Studiums stellen sich oft einige Fragen. Darf oder muss ich mich noch mal rückmelden? Was passiert eigentlich bei der Exmatrikulation? Und: Was ist, wenn die Abschlussarbeit nicht bestanden wurde? Bin ich wirklich am Ende?

Termin: 19.11.2025

Zeit: 15:00 - 15:45 Uhr

Raum: SR90 (NawiMedi)

Veranstalter: Studierendensekretariat

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Carsten Huhn

Unsicher im Studium? Der Wechslerworkshop hilft weiter! (sportwiss....

Unsicher im Studium? Der Wechslerworkshop hilft weiter! (sportwiss. Bachelor) | Workshop

Du bist dir nicht sicher, ob dein aktueller Studiengang wirklich zu dir passt? Dir fehlen Informationen oder Impulse, wie du weiter vorgehen kannst und was bei einem möglichen Studiengangwechsel zu beachten ist? Dann ist der Wechslerworkshop genau das Richtige für dich!

Er richtet sich an alle Studierenden der Spoho, die über einen Wechsel innerhalb der sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge nachdenken.

Das erwartet dich im Workshop:

  • wichtige Überlegungen, die du vor einem Studiengangwechsel anstellen solltest
  • alle formalen Aspekte rund um den Wechsel (z. B. Antragstellung, Fristen, Vergabekriterien)
  • Raum für deine individuellen Fragen

Termin: 19.11.2025

Zeit: 15:00 - 15:45 Uhr 

Raum: SR95 (NawiMedi)

Organisation: Studienberatung 

Referentinnen: Ramona Gerke

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Die Bachelorarbeit als sportliches Großprojekt - Rückenwind aus der...

Die Bachelorarbeit als sportliches Großprojekt - Rückenwind aus der ZB Sport | Vortrag

Hier erfährst du, wie du die einzelnen Etappen von der Themenfindung bis zur Abgabe deiner Bachelorarbeit erfolgreich meisterst. Wir als ZB Sport unterstützen dich: mit Tutorien zum Literaturmanagement, praxisnahen Workshops und individueller Beratung. So bist Du bestens gerüstet, um Deine Bachelorarbeit Schritt für Schritt ins Ziel zu bringen.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 16:00 - 16:45 Uhr 

Raum: SR95 (NawiMedi)

Veranstalter: Zentralbibliothek der Sportwissenschaft 

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Dr. Nicolas Wirtz

GSU Support Services for International Master Students | Presentation

GSU Support Services for International Master Students | Presentation

This event is aimed at international Master students. The joint presentation by the Student Advisory Service and the International Office will cover the following topics:

  • Support and advice at the German Sport University Cologne during your studies
  • Options to study or intern abroad
  • A look ahead at the options beyond graduation


This will be followed by an open question and answer session.

Date: 19.11.2025

Time: 14:00 - 14:45pm

Room: SR13 (LAA)

Application Deadline: 12.11.2025

Presenters: Susanne Farha (Student Advisory Service)  & Katrin Hecker (International Office) 

JobConnect x SUL: Alumni erzählen - Insights, Tipps & Networking |...

JobConnect x SUL: Alumni erzählen - Insights, Tipps & Networking | Podiumsdiskussion

Tauche in spannende Karrierewege unserer Alumni im SuL und erfahre, wie das Studium, Praktika, Nebenjobs und persönliche Erfahrungen ihre Entwicklung geprägt haben. Neben einer moderierten Gesprächsrunde erwarten dich die Gelegenheit zum direkten Networking sowie einem offenen Austausch rund um Praktika – mit Tipps von Alumni und aktuellen Studierenden. Nutze und sammle wertvolle Impulse für deinen eigenen Berufsweg.
Mit dabei sind...

  • Prisca Volmary (Promotionsstudent, Leichtathletik-Trainer u.a. Paralympics)
  • Jonas Klein (Promotionsstudent, Leichtathletik-Trainer u.a. Paralympics)

Termin: 19.11.2025

Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr

Raum: Hörsaal 2

Veranstalter: B.Sc. Sport und Leistung (SUL)

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Studiengangskoordination SUL & Gäst*innen

JobConnect x Working in Sport Development and Politics: Insights from...

JobConnect x Working in Sport Development and Politics: Insights from the Field │ Jobtalk

Curious about careers at the intersection of sport, development, and politics? Dr. Nina Eisenburger and Shahzad Nawaz share first-hand insights from their work in academia, organised sport and the international development sector.

Date: 19.11.2025

Time: 15:00 - 15:45pm

Room: SR13 (LAA)

Application Deadline: 12.11.2025

Presenters: Dr. Nina Eisenburger (German Sport Youth, dsj) & Shahzad Nawad (German Development Cooperation, giz)

JobConnect x SGP: Karrierewege in Sportwissenschaft und Gesundheit -...

JobConnect x SGP: Karrierewege in Sportwissenschaft und Gesundheit - Chancen in Prävention, Therapie & Gesundheitsmanagement | Podiumsdiskussion

Erfahre in der interaktiven Podiumsdiskussion aus erster Hand, welche Anforderungen und Chancen dich in verschiedenen gesundheitsbezogenen Berufsfeldern erwarten.

Mit dabei sind:

  • Jan Niklas Fischer (DOSB)
  • Paul Seewald (BGF-Institut)
  • Stav Bar-Hold (LVR-Kliniken)


Die Moderation der Podiumssidkussion übernehmen Dr. Christiane Wilke (Studiengangsleitung) & Chuck Tholl (Studiengangskoordination).

Termin: 19.11.2025

Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 

Raum: Hörsaal 2

Veranstalter: B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie (SGP)

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referentin: Studiengangskoordination SGP & Gäst*innen

MasterClass / Human Technology in Sports and Medicine (TSM) -...

MasterClass / Human Technology in Sports and Medicine (TSM) - Einblicke in das Biomechaniklabor | Vortrag & Workshop

In diesem praktischen Format erhaltet ihr einen spannenden Einblick in das Biomechaniklabor der DSHS Köln sowie in den Masterstudiengang Human Technology in Sports and Medicine (TSM). Gezeigt werden aktuelle Methoden, moderne Messtechniken und praxisnahe Studierendenprojekte. Erfahrt, wie sportliche Bewegungsabläufe analysiert werden – und welche Rolle Technik, Forschung und Innovation dabei spielen.

Diese Veranstaltung findet im Biomechaniklabor im Nawi-Medi (Eingang C) statt. Ein pünktliches Erscheinen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 13:00 - 13:45

Raum: Biomechaniklabor (NawiMedi)

Veranstalter: M.A. Human Technology in Sports and Medicine (TSM)

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Dr. Johannes Funken (Studiengangskoordination)

MasterClass / M.A. Sport, Medien- und Kommunikationsforschung (MKF) │...

MasterClass / M.A. Sport, Medien- und Kommunikationsforschung (MKF) │ Vortrag & Fragerunde

In der Veranstaltung lernst Du Inhalte und Anforderungen des Master-Studiengangs Sport, Medien- und Kommunikationsforschung (MKF) kennen. Studiengangskoordinator Dr. Mark Ludwig und Master-Absolvent Marc Tietjen, der im Anschluss an seinen Bachelor-Abschluss (SPJ) an der DSHS den Master MKF studiert hat, geben zudem Einblicke in den Studienalltag und die beruflichen Perspektiven, die der Master bietet.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 13:00 - 13:45

Raum: SR14 (LAA)

Veranstalter: M.A. Sport, Medien- und Kommunikationsforschung (MKF)

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Dr. Mark Ludwig & M.A. Marc Tietjen

MasterClass / M.Sc. Psychology in Sport and Exercise (PSE)│...

MasterClass / M.Sc. Psychology in Sport and Exercise (PSE)│ Presentation

What are the differences between expectations and reality in the Master's programme? Our students report first-hand what surprised them and which aspects they particularly appreciate. We will also show you how your career path can continue after your Bachelor's and Master's degrees - with concrete insights into career prospects and development opportunities. In an open Q&A session, current students, alumni and the programme coordinator will answer all your questions about studying, everyday life and the future afterwards.

Featuring:

  • Miguel Reuss (M.Sc. PSE Program Coordinator)
  • Paul Mojert (Student Representative, 9. cohort)
  • Liana Smoot (Student Representative, 9. cohort)
  • Stefanie Haberstock (former Student Representative, 6. cohort, now PhD student)

Date: 19.11.2025

Time: 14:00 - 14:45pm

Room: SR14 (LAA)

Organizer: M.Sc. Psychology in Sport and Exercise (PSE)

Application Deadline: 12.11.2025

Presenter: Student Coordination PSE

MasterClass / M.Sc. Sporttourismus und Destinationsmanagement (TDM) -...

MasterClass / M.Sc. Sporttourismus und Destinationsmanagement (TDM) - Berufsperspektiven im Sporttourismus │ Vortrag & Fragerunde

Absolvent*innen des M. Sc. Sporttourismus und Destinationsmanagement geben Einblicke in Ihren Werdegang nach dem Masterstudium und ihre aktuellen Berufe im Sporttourismus. Achtung: Macht Lust auf Outdoor Sport und Reisen! 

Digital mit dabei sind:

  • Dr. Julia Uphoff (Tirol Werbung – Themenmanagerin Wandern, Winterwandern & Trailrunning)
  • Julia Krüger (Projektmanagement Fahrrad- und Outdoortourismus – Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH)
  • Sebastian Hildebrandt (Junior Professional Konzeption & Beratung –  Erlebnisplan Deutschland GmbH)

Die Moderation übernimmt der Studiengangskoordinator Dr. Stefan Mühl.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 14:00 - 14:45 Uhr

Raum: SR15 (LAA)

Veranstalter: M.Sc. Sporttourismus und Destinationsmanagement (TDM)

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Dr. Stefan Mühl (Studiengangskoordination) & Gäst*innen

MasterClass / M.Sc. Sport Management (SMA) │ Presentation

MasterClass / M.Sc. Sport Management (SMA) │ Presentation

Sport management opens the door to various career opportunities, from non-profit organisations to commercial enterprises. This session will introduce the M.Sc. Sport Management and feature alumni sharing how the degree has shaped their careers and where it has taken them.

Date: 19.11.2025

Time: 15:00 - 15:45pm

Room: SR14 (LAA)

Organizer: M.Sc. Sport Management (SMA)

Application Deadline: 12.11.2025

Presenters: Dr. Kirstin Hallmann (Program Director) & Simon Beermann (Program Coordinator)

MasterClass / M.A. Rehabilitation, Prävention und...

MasterClass / M.A. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement (RGM) │ Vortrag & Fragerunde

Du interessierst dich für eine Karriere im Bereich Gesundheitsförderung, Prävention oder Rehabilitationsmanagement? In dieser Veranstaltung erhältst du exklusive Einblicke in den Masterstudiengang RGM und lernst praxisnahe Anwendungsfelder sowie mögliche Karrierewege kennen.

Mit dabei sind:

  • Stav Bar-Hod (Sporttherapeut, LVR-Klinik Köln)
  • Jun.-Prof. Dr. Thomas Schmidt (Juniorprofessor für Sport- und Bewegungstherapie bei inneren Erkrankungen an der DSHS Köln)
  • Luisa Waerdt (Stabsstelle Gesundheitsförderung Gesundheitsamt Bonn)

Die Moderation übernimmt die Studiengangskoordinatorin Xenia von Holtey.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 15:00 - 15:45 Uhr

Raum: SR15 (LAA)

Veranstalter: M.A. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement (RGM)

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Xenia von Holtey (Studiengangskoordination) & Gäst*innen

MasterClass / M.Sc. Leistung, Training und Coaching im Spitzensport...

MasterClass / M.Sc. Leistung, Training und Coaching im Spitzensport (LTC) │ Vortrag & Fragerunde

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die inhaltliche Darstellung des M.Sc. Leistung, Training und Coaching im Spitzensport. Dabei werden zentrale Besonderheiten in Studieninhalten und Qualifikationszielen herausgestellt. Zudem berichten Absolvent:innen des Studiengangs im Rahmen eines moderierten Podiumsgesprächs aus verschiedenen Berufsfeldern (z.B. Leistungssport, Wissenschaft, Industrie und Politikberatung) von ihrem beruflichen Werdegang. Sie geben unter anderem Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erläutern inwiefern das Masterstudium zur Erreichung ihrer beruflichen Ziele beigetragen hat.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr

Raum: SR14 (LAA)

Veranstalter: M.Sc. Leistung, Training und Coaching im Spitzensport (LTC)

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Univ.-Prof. Dr. Patrick Wahl (Studiengangsleitung)  & Dr. Yvonne Wahl (Studiengangskoordination)

MasterClass / M.A. International Sport and Development and Politics...

MasterClass / M.A. International Sport and Development and Politics (DEV) │ Vortrag

Ist Sport politisch? Wie kann er für politische Ziele genutzt werden? Kann er zum Beispiel zur Völkerverständigung und nachhaltigen Entwicklung beitragen? Diese Fragen – und viele mehr – beleuchtet der MA DEV aus wissenschaftlicher Perspektive. Die Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in das Studienprogramm sowie die Möglichkeit, eure Fragen zu stellen.

Termin: 19.11.2025

Zeit: 16:00 - 16:45 Uhr

Raum: SR15 (LAA)

Veranstalter: M.A. International Sport and Development and Politics (DEV)

Bewerbungsschluss: 12.11.2025

Referent: Maximilian Seltmann (Studiengangskoordination)