Meldungen & Pressemitteilungen

44 Treffer gefunden

Praktische Lehrveranstaltung des M.Sc. Sportphysiotherapie mit Darstellung der Physiotherapeutischen Behandlung des Handgelenks

Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Physiotherapie für den oberen Bewegungsapparat +++ Golfen trotz Rückenschmerzen +++ Umfrage zur Pflege +++ Aroniabeerenextrakt und Krafttraining +++ Ernährung und Gesundheit im Laufsport +++ Radstudie zu Ermüdungswiderstandsfähigkeit +++ Effekte von Kakao auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit +++ Glukoathletes +++

... mehr

Schwimmfähigkeit junger Europäer*innen

Das Konsortium des Projekts „Aquatic Literacy For All Children" präsentierte im Rahmen der Abschlusszeremonie in Brüssel die Ergebnisse der EU-weiten Studie.

mehr
Kinder in einer Sporthalle sitzen auf dem Boden in einem Kreis

Kinderturnen begrüßt ComeSport

Erprobung vorläufiger Module zum digital-gestützten Bewegungslernen für die Sportlehrkräfte-Fortbildung des ComeNet2.

mehr
Teilnehmerinnen aus dem Jahr 2021 bei einem der internen Netzwerktreffen.

Mentoring-Programm 2026/27

TEAMWORKscience: Mentoringprogramm für junge Wissenschaftlerinnen in der Promotionsphase startet erneut im Februar 2026. Jetzt bewerben!

mehr
Markus Raab, Christiane Schenderlein und Karsten Krüger

Spoho-Professor Markus Raab zu Gast im Bundeskanzleramt

Was ist das Geheimnis sportlichen Erfolgs? Dies erforschen Wissenschaftler*innen im Projekt in:prove, das am Wochenende im politischen Berlin vorgestellt wurde.

mehr
Teilnehmer*innen des Workshops

Nonverbales Verhalten, künstliche Intelligenz und Emotionsregulation

Die Abteilung für Neurologie, Psychosomatik und Psychiatrie der Spoho hat zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Saarbrücken einen hochkarätig besetzten Workshop durchgeführt.

mehr
Rückansicht einer Frau mit ausgebreiteten Armen in einem Wald

DKV-Report 2025: Deutschland im Gesundheitscheck

Sitzzeiten auf neuem Rekordniveau; nur zwei Prozent der Deutschen leben rundum gesund.

mehr
EULE Projekt - Intelligentes Home-Monitoring zur Unterstützung der häuslichen Pflege

Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Immunmodulation durch moderate Ganzkörperhyperthermie (mGKH) im Fieberbereich +++ GPCR-spezifische Autoantikörper im Leistungssport +++ Lachgasstudie +++ Hämodynamische Belastungsreaktion beim Krafttraining +++ EULE-Projekt +++

mehr

Strukturelle Benachteiligung im Frauen-Basketball

Sportsoziologin Dr. Fabienne Bartsch spricht in einem Beitrag der Sportschau über die strukturelle Benachteiligung von Frauen im Basketball.

mehr

Auszeichnung für herausragende Nachwuchsforschung

Hannah Hofmann überzeugt beim ECSS-Kongress in Rimini und wurde mit dem Young Investigator Award in der Kategorie Oral Presentation ausgezeichnet.

mehr

FIT-Prävention schreibt Nachwuchs-Forschungspreis aus

Das Forschungsinstitut für Training in der Prävention (FIT-Prävention) vergibt 2026 einen Nachwuchs-Forschungspreis für herausragende Arbeiten im Bereich des präventiv orientierten Muskel- und Herz-Kreislauf-Trainings.

mehr

Neue Ausgabe der Studie „So gesund ist das Handwerk"

Trotz hohen körperlichen und mentalen Anforderungen schätzen rund 85 % der Handwerkinnern und Handwerker ihre Gesundheit als gut oder sehr gut ein (Gesamtbevölkerung: 70 %).

mehr

Kleinwuchs und Sport

Neue Fachpublikationen liefern Einblicke in biomechanische Studien mit kleinwüchsigen Athlet*innen.

mehr

Start des Projekts „Superstar(ter)“

Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote in Köln - ein gemeinsames Präventionsprojekt für Grundschüler von Uniklinik und Sporthochschule.

mehr

Hochschulinterne Forschungsförderung 2025 vergeben

Fünf Projekte in drei Förderlinien wurden in der aktuellen Förderrunde bewilligt.

mehr

Erste internationale Tagung zu Safe Sport Research

... konnte eindrucksvoll zeigen, wie sehr die Forschung an unserer Universität dieses noch junge Forschungsfeld wissenschaftlich fundiert und profiliert.

mehr

Souverän im Wasser – oder nicht?

Erste Ergebnisse der europaweiten Studie „Aquatic Literacy for all Children“

mehr
Projektteam mit Mitarbeiterinnen der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Bielefeld

Auftakttreffen zum Reformprojekt

Die Bewertung der Forschungsleistung von Wissenschaftler*innen soll gerechter und vielfältiger werden. Daran arbeitet ein Projektteam von Spoho und Uni Bielefeld.

mehr

Bewegung während der Dialyse

Pilotprojekt mit dialysepflichtigen Kindern und Jugendlichen gestartet

mehr

Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ PEPCO-Prevention +++ Laufen bei Erwachsenen mit einer ADHS +++ Mechanoprotektive Mechanismen im Skelettmuskel +++ Fußlastverteilung nach Kreuzbandoperation +++ Bewegungstherapie bei chronischen Rückenschmerzen +++

mehr
KölnerKinderUni 2025 an der Spoho.

Das war die KölnerKinderUni 2025 an der Sporthochschule

Nach einjähriger Pause kehrte die KölnerKinderUni 2025 an die Spoho vom 19. bis 22. Mai mit großem Erfolg zurück.

mehr

Neue Herausforderungen im Bereich der Dopingprävention

Sportrechtliche Studie liefert erstmals Antworten auf aktuelle Fragestellungen zum neuen (inter-)nationalen Standard für Dopingprävention.

mehr
Annika Schnalke präsentiert ihr Poster zu Krafttraining in ambulanten Herzgruppen.

Posterpreis für Annika Schnalke

Annika Schnalke, Masterstudentin im Studiengang Rehabilitation, Gesundheitsmanagement und Prävention, hat bei der DGPR-Jahrestagung in Potsdam den Preis für die beste Posterpräsentation gewonnen.

mehr

Unsere Nachwuchspreisträger*innen 2025

Herzlichen Glückwunsch an Simon Kieffer, Alana Richardson, Dr. Mai Geisen und Dr. Christian Büning.

mehr

Ausgezeichnete Sportpädagogik

Bei der diesjährigen dvs-Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik wurde Stephani Howahl mit dem Ommo-Grupe-Preis ausgezeichnet; Dr. Petra Guardiera hielt eine Keynote.

mehr

Fachexpertise

Jun.-Prof. Dr. Thomas Schmidt ist in die Arbeitsgruppe Sportkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) gewählt worden.

mehr

Taktik trifft Technologie

Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält eine weitere EXIST-Förderung: N12 Tactics will die Spielanalyse im Fußball revolutionieren

mehr
Wissenschaftler Jan-Peter Goldmann demonstriert seine Erfindung, das Fußtrainingsgerät Total Toe, im Labor.

Fußtraining neu gedacht: „TotalToe“ auf dem Weg in den Markt

An der Deutschen Sporthochschule Köln entwickeltes Trainingsgerät für die Füße wird als „Big Toe PowerPro“ vermarktet.

mehr

Die Faszination des Weltraums - Tag der Raumfahrt

Das Zentrum für integrative Physiologie der Spoho unterstützt das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt. Am Tag der Raumfahrt waren deshalb auch Wissenschaftler*innen der Sporthochschule vertreten: Constance Badalì und Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider.

mehr
Ein älteres Paar auf dem Sofa, im Vordergrund ein technisches Gerät mit dem Schriftzug EULE

Intelligentes Home-Monitoring zur Unterstützung der häuslichen Pflege

Deutsche Sporthochschule Köln beteiligt an Innovationsprojekt „EULE“, das Pflegekräfte und Angehörige unterstützt.

mehr

Ergebnis einschränken