Austausch zwischen Universitätsleitung und Politik

Serap Güler mit Vertreter*innen der Deutschen Sporthochschule Köln
Serap Güler (vorne rechts) mit Spoho-Kanzlerin Marion Steffen und Spoho-Rektor Ansgar Thiel (Mitte) und Wissenschaftler*innen des Psychologischen Instituts

Die Politikerin Serap Güler, seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2025 Staatsministerin beim Auswärtigen Amt, hat im Rahmen ihrer Sommertour die Deutsche Sporthochschule Köln besucht. Neben einem Gespräch mit Rektor Ansgar Thiel und Kanzlerin Marion Steffen kam Güler in den Genuss einer Präsentation der Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie des Psychologischen Instituts inklusive Praxistest.

Mit dabei war Teresa De Bellis-Olinger, die persönliche Referentin im Wahlkreis von Serap Güler. Bei einem Rundgang nahmen die beiden die Sportstätten des Campus und auch die laufenden Sanierungs- und Instandhaltungsprojekte in Augenschein. Als Erinnerung an ihre eigene Teilnahme beim von der Sporthochschule mitorganisierten „Rhein Inklusiv“-Team erhielt Serap Güler ein Trikot des Laufs, der im Oktober wieder im Rahmen des KölnMarathons unter Beteiligung der Sporthochschule stattfindet. In einem Gespräch thematisierten Güler, Thiel und Steffen die drängenden Herausforderungen in der Hochschulfinanzierung und Entwicklungen in den gesellschaftlich hochrelevanten Feldern der Sportwissenschaft.

Im Anschluss stellte Prof. Dr. Jens Kleinert, Leiter der Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie, mit einem Teil seines Teams einige Forschungsprojekte vor, zum Beispiel zum Einfluss von Wettkampfanreiz bei sportlicher Aktivität, zur psychischen Gesundheit im Leistungssport und zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Sportvereinen. Im Zuge einer aktuell laufenden Studie zu Gruppendynamiken traten Güler und De Bellis-Olinger auf den im Labor installierten Fahrrädern selbst in die Pedale.