Duale Karriere

Warum ist eine duale Karriere wichtig und was müssen Sportler*innen beachten, wenn sie diese anstreben? Mit diesen Fragen hat sich das Projekt EdMedia auseinandergesetzt, an dem auch die Deutsche Sporthochschule Köln beteiligt war. 

Hauptziel des Erasmus+ finanzierten Projektes war es, die Einstellung zur dualen Karriere von Sportlern*innen proaktiv zu verändern, indem ein positives Image geschaffen wird und Sportorganisationen ermutigt werden, die EU-Leitlinien zur dualen Karriere von Sportlern*innen umzusetzen. Mittels mehrerer Analysen bewertete das Projekt, inwieweit die EU-Leitlinien der beteiligten Länder zur dualen Karriere bereits umgesetzt wurden bzw. aktuell werden. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf sieben der insgesamt 36 Leitlinien gelegt, welche sich vor allem auf einen systematischen Ansatz von dualen Karrieren beziehen. Projektpartner aus sechs verschiedenen EU-Ländern haben zu diesem Ziel beigetragen: Die Sportuniversität Litauen (LSU), die Universität Rom Foro Italico (UNIROMA), der Europäischer Hochschulsportverband (EUSA), die rumänische Universität Alexandru Ioan Cuza Universität Iași (UAIC), die Universität Valencia (UV), die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS), die Universität Ljubljana (UL) sowie das Europäische Netzwerk "European Athlete Student" (EAS). Die Ergebnisse des Projekts EdMedia sind auf der Website der projektverantwortlichen Universität (Litauische Sportuniversität) zu finden und frei verfügbar: https://www.lsu.lt/en/project-edmedia/.

Des Weiteren wurde während der Projektdurchführung eine Online-Plattform entwickelt, auf der Sportler*innen, Trainer*innen, Sportjournalisten*innen und andere Interessenvertreter*innen Informationen darüber finden können, was eine duale Karriere für Sportler*innen bedeutet, warum sie wichtig ist und wie soziale Medien dazu genutzt werden können, das Bewusstsein für eine duale Karriere nicht nur bei Sportlern*innen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit zu schärfen. „Der Schwerpunkt des Projektes lag dabei nicht auf der Darstellung der Bedeutung der dualen Karriere an sich, sondern eher auf der Schaffung einer videobasierten Lernplattform für Sportler*innen, die eine duale Karriere anstreben“, erklärt PD Dr. Kirstin Hallmann, Projektmitarbeiterin vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule. Kollegin Elisa Herold ergänzt: „Auf dieser sollen sie vorrangig Hilfestellungen und Beispiele finden können, wie sie sich in den sozialen Medien bezüglich ihrer dualen Karriere gut präsentieren können.“ Zur Plattform: https://www.lsu.lt/en/project-edmedia/edmedia-online-platform/