Ein Jahr des Ankommens und des Aufbruchs
Seit exakt 438 Tagen ist Univ.-Prof. Dr. Ansgar Thiel Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln. Im Vorwort zum Jahresbericht KOMPAKT 2024 blickt er auf das vergangene Kalenderjahr und die prägenden Entwicklungen an der Sporthochschule zurück.
"2024 war für mich ein Jahr des Ankommens – und zugleich ein Jahr des Aufbruchs. Seit meinem Amtsantritt als Rektor im Mai durfte ich zahlreiche engagierte Kolleg*innen, Studierende und Partner*innen der Deutschen Sporthochschule Köln kennenlernen. Sie alle zeigen täglich, was unsere Universität besonders macht: ihre wissenschaftliche Exzellenz, ihre gesellschaftliche Relevanz und die gemeinsame Leidenschaft für Sport und Bewegung im Kontext von Forschung, Lehre und Transfer. Es ist ein Privileg, an dieser einzigartigen Sportuniversität wirken zu dürfen.
Mir war von Anfang an bewusst, dass unsere Universität vor großen Herausforderungen steht. Die Anforderungen der Haushaltskonsolidierung, strukturelle Wettbewerbsnachteile, laufende Bauprojekte auf dem Campus und ein angespannter Arbeitsmarkt fordern unsere Organisation spürbar. Gleichzeitig erlebe ich eine Kultur des Miteinanders und eine Offenheit, gemeinsam nach tragfähigen Lösungen zu suchen. Diese Haltung bildet ein starkes Fundament für notwendige Veränderungsprozesse an unserer Universität.
2024 haben wir als Rektorat die Entwicklung eines neuen Hochschulentwicklungsplans angestoßen, der bis 2030 unsere strategische Ausrichtung prägen wird. Ziel ist es, die Deutsche Sporthochschule Köln als führende Sportuniversität Europas weiter zu profilieren – durch exzellente Forschung mit internationaler Strahlkraft, hochwertige Studienangebote und eine starke gesellschaftliche Verankerung. Wir setzen auf eine enge Verzahnung von Forschung, Lehre in Theorie und Praxis, auf gezielte Drittmittelstrategien, moderne Lehrkonzepte, Internationalisierung und innovative Weiterbildungsformate. Die Deutsche Sporthochschule Köln soll noch sichtbarer als gesellschaftliche Stimme der Sportwissenschaft und als Beratungsinstanz in Sport, Politik und Gesellschaft positioniert werden.
Diese strategische Ausrichtung ist mehr als eine Reaktion auf Herausforderungen – sie ist Ausdruck unseres Anspruchs, Zukunft aktiv zu gestalten. Die Sportwissenschaft liefert fundierte Beiträge zur Bewältigung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie der Förderung von Bewegungs- und Gesundheitskompetenz von Heranwachsenden in einer zunehmend digitalisierten Welt, wie die Vorbeugung chronisch-degenerativer Erkrankungen in unserer rasant alternden Gesellschaft, wie die soziale Integration von Menschen mit Fluchthintergrund oder die Vermittlung von Umweltbewusstsein im und durch Sport. Unsere Aufgabe ist es, diese Lösungskompetenz noch sichtbarer zu machen.
Ich danke allen, die sich 2024 mit Energie, Mut und Weitblick für unsere Hochschule eingesetzt haben. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen!"
Ansgar Thiel
Den kompletten Jahresbericht KOMPAKT 2024 mit einer Jahreschronik, vielen Interviews und Artikeln sowie Zahlen und Fakten finden Sie online zum Download und als Blätter-PDF.
Wenn Sie Interesse an einem Printexemplar haben, wenden Sie sich gerne an die Abteilung Presse und Kommunikation per Mail an presse@dshs-koeln.de.