Erstsemesterbegrüßung im RheinEnergieStadion
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat ihre neuen Studierenden zum Wintersemester 2025/26 im benachbarten RheinEnergieStadion offiziell willkommen geheißen.
Durch das Programm führte Spoho-Absolvent und Sportreporter Robby Hunke, der die Studierenden mit motivierenden Worten begrüßte: „Vor euch liegt die beste Zeit.“ Anschließend wandte sich Rektor Univ.-Prof. Dr. Ansgar Thiel an die Studienanfänger*innen. In seiner Rede betonte er die Bedeutung von Bewegung und sportlicher Aktivität in einer zunehmend digitalisierten Welt. Sportwissenschaftler*innen, so Thiel, spielten dabei eine zentrale Rolle.
Auch Prorektorin Univ.-Prof.'in Dr. Bettina Rulofs und AStA-Vorsitzender Nils Lange richteten ihre Grußworte an die neuen Studierenden. Beide hoben die vielfältigen Möglichkeiten hervor, die das Studium an der Spoho für persönliche und fachliche Entwicklung bietet. Einblicke in mögliche berufliche Wege nach dem Studium gaben Frederick Becker, Nachhaltigkeitsmanager des 1. FC Köln, und Vladyslav Moschenski, seit Juli 2025 Cheftrainer der U17-Junioren des Vereins. Sie zeigten, wie unterschiedlich Karrieren im Sportbereich verlaufen können und wie wertvoll das an der Spoho erworbene Wissen dabei ist.
Für ein besonderes Highlight sorgte PD Dr. Sylvain Jean Pascal Laborde vom Psychologischen Institut mit seinem Vortrag über den Vagusnerv als Verbindung zwischen Gehirn und Körper. Dabei demonstrierte er mit einer stimmungsvollen Gesangseinlage, wie sich der Vagusnerv aktivieren lässt.
Zum Abschluss konnten sich die neuen Studierenden ihre prall gefüllten Ersti-Tüten abholen und sich an zahlreichen Infoständen über Sportvereine, Hochschulgruppen und Partnerinstitutionen informieren.
Die Deutsche Sporthochschule Köln wünscht allen Studierenden ein inspirierendes Wintersemester 2025/26!