EU-Projekt „HerForm“ stärkt Athletinnen

Frauen-Fußballmannschaft bildet einen Kreis.

Wie gelingt der Einstieg in den Hochleistungssport? Das EU-Projekt „HerForm“ liefert Antworten – mit einer digitalen Lernplattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Athletinnen zugeschnitten ist. Die Deutsche Sporthochschule Köln begleitet das Projekt als zentraler Forschungspartner.

Mit dem EU-Projekt „HerForm“ entsteht derzeit eine europaweit einzigartige Online-Plattform, die sich gezielt an Athletinnen richtet, die am Beginn ihrer Karriere im Hochleistungssport stehen. Die Initiative läuft über drei Jahre und wird im Rahmen des Erasmus+ Programms gefördert. Sechs internationale Institutionen - darunter die Deutsche Sporthochschule Köln - bündeln ihre Expertise, um ein digitales Angebot zu entwickeln, das zentrale Lebens- und Karrierefragen von Spitzensportlerinnen behandelt. Dr. Babett Lobinger und Natalie Baumanns aus der Abteilung Leistungspsychologie des psycholigischen Instituts der Sporthochschule begleiten das Projekt.

Kernstück der Plattform ist ein rund zehnstündiger videobasierter Online-Kurs, der ab Dezember 2025 kostenlos zur Verfügung stehen wird. Die Inhalte decken fünf Themenfelder ab – von Gesundheit und Work-Life-Balance über Selbstvermarktung bis hin zu Finanzen. Moderiert wird der Kurs von Claire Small, ehemals Rugby-Nationalspielerin Irlands und heute Ärztin und TV-Expertin. Das Lernangebot wird barrierefrei, mehrsprachig und vollständig digital zugänglich sein.

Die wissenschaftliche Grundlage für die Entwicklung liefert eine internationale Online-Umfrage unter 132 Athletinnen aus 17 Ländern. Abgefragt wurden 18 zentrale Karriereaspekte. Die Ergebnisse zeigen einen hohen Bedarf an Informationen zu Themen wie Vertragsverhandlungen, Familienplanung oder Wiedereinstieg nach Schwangerschaft. Athletinnen in einer frühen Phase ihrer Karriere fühlten sich dabei zwar gut vorbereitet auf Auslandsreisen, aber weniger gut auf den Übergang in den Profisport. Diese Erkenntnisse flossen direkt in die Ausgestaltung der Kursinhalte ein.

Ein wichtiger Meilenstein des Projekts war das Treffen der Partnerinstitutionen an der Deutschen Sporthochschule Köln im Oktober 2023. Dabei wurden erste Umfrageergebnisse vorgestellt und zentrale Themenfelder definiert. Mit dabei: Profibasketballspielerin und DSHS-Doktorandin Lisa Koop, die als Athletinnenvertreterin ihre langjährige Erfahrung einbrachte. Schon jetzt wird ein erster Prototyp des „HerForm Training Hubs“ von Sportorganisationen in Europa und Afrika getestet.