Gastvortrag an der Universität Leipzig

Am 29. September 2025 folgte Dr. Jonas Rohleder (Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten, IVKS) der Einladung von Dr. Damian Jeraj (Universität Leipzig) zu einem Gastvortrag zum Thema „Digitalgestützte Lehr- und Prüfungsformate in der sportpraktischen Lehre“.

Die Idee zu dieser Einladung entstand im Rahmen der letztjährigen Jahrestagung der dvs-Sektion Gerätturnen in Karlsruhe, in deren Rahmen die IVKS-Projektgruppen Safeducation und ComeSport um Lars Fischer, Finja Eisenbacher, Runa Keller, Jule Münz und Jonas Rohleder vorläufige Ergebnisse ihrer Untersuchungen zu digitalgestützten Lehr- und Fortbildungsformaten vorstellten.

Wesentliche Inhalte des Vortrags in Leipzig prägten die Darstellung des sukzessiven Aufbaus eines „Flipped Classroom“-Konzepts in der sportpraktischen Lehramtsausbildung im Bewegungsfeld Bewegen an Geräten – Turnen. Der vorgestellte Ansatz und das damit verbundene Verständnis von (sport-)praktischer Lehre nutzt die Chancen der Digitalisierung insbesondere zur Sensibilisierung für die realen, empirisch hinterlegten Herausforderungen der Sportlehrkraft beim Unterrichten des Bewegungsfeldes sowie für die Vertiefung des veranstaltungsübergreifenden Theorie-Praxis-Transfers.

„Es freut uns sehr, dass wir mit unseren Projekten im Nachgang der letztjährigen Tagung im Gedächtnis geblieben sind. Es haben sich bereits in Karlsruhe spannende Gespräche ergeben, die wir nun in Leipzig fortführen und vertiefen konnten. Ein großer Dank gilt dabei der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Thomas Heinen und insbesondere Dr. Damian Jeraj, der diese Zusammenkunft mit viel Engagement initiiert und organisiert hat“, berichtet Jonas Rohleder im Nachgang der Reise.