Hochschulinterne Fördermaßnahmen in Forschung und Lehre

Mehr als 140.000 Euro hat die Deutsche Sporthochschule Köln im Rahmen ihrer hochschulinternen Forschungsförderung bewilligt. 15 der 37 eingereichten Anträge erhielten in der Bewerbungsrunde 2018/19 den Zuschlag. Drei Anträge wurden für eine Förderung in den Jahren 2019 und 2020 in dem Programm "Forschung und Lehre verbinden" ausgewählt, für das Qualitätsverbesserungsmittel in Höhe von 30.000 Euro  zur Verfügung standen.  

Hochschulinterne Forschungsförderung

Das Gesamtbudget von 140.000 Euro verteilt sich auf insgesamt fünf Förderlinien, die in ihrer Ausrichtung und Dauer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in den unterschiedlichen Phasen ihrer wissenschaftlichen Karriere unterstützen sollen. Ziel ist es, dem jungen wissenschaftlichen Nachwuchs im Rahmen von Projekten oder Anschubfinanzierungen die Möglichkeiten und Freiräume zu geben, eigene Forschungsideen umzusetzen oder vorzubereiten und ihr Forschungsprofil auszubauen und zu stärken. Die fünf Förderlinien richten sich an Masterstudierende (Förderlinie 1), Promovierende (Förderlinie 1 und 3) sowie PostDocs (Förderlinie 2 bis 4) und promovierte wissenschaftlich Beschäftigte mit Lehrverpflichtung (Förderlinie 5).

Eine Übersicht über die bewilligten Anträge der hochschulinternen Forschungsförderung 2018/19 finden Sie in der Tabelle weiter unten. Und es gibt auch gleich die nächsten Möglichkeiten, sich für Forschungsförderungen zu bewerben. Die neuen Ausschreibungen im Rahmen der hochschulinternen Forschungsförderung finden Sie in englischer und deutscher Sprache zum Download hier. Die Bewerbungsfrist für Förderlinie 1 endet am 31. März 2019. Die Frist für Förderlinie 3 endet am 25. März 2019.

Die bewilligten Anträge der hochschulinternen Forschungsförderung 2018/19 sind (FL=Förderlinie):  

Katharina Hümmer (Master) - FL 1                             Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abt. Neurologie, Psychosomatik, PsychiatrieNon-verbale Merkmale der Emotionswahrnehmung bei depressiven Erkrankungen
Mai Geisen                   (Master) - FL 1Psychologisches Institut, Abt. Leistungspsychologie Effekte von Drehpräferenz kongruenter realer und mentaler Rotation bei Tänzern
Fabian Wunderlich (Promotion) - FL1Institut für Trainingswissenschaften und Sportinformatik - Abt. 1 Sportinformatik und SportspielforschungAlgorithmische Analyse textueller Daten des Kurznachrichtendienstes Twitter mit Sportbezug
Daniel Jacko (Promotion) - FL1Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abt. für molekulare und zelluläre SportmedizinMechanoprotektion im humanen Skelettmuskel: Regulationsdynamik der small heat shock proteins (sHSPs) infolge von chronischem Krafttraining
Rieke Trumpf (Promotion) - FL1Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie Erfassung des zirkadianen Bewegungsverhaltens von Demenzpatientinnen und -patienten in der Häuslichkeit
Florian Javelle (Promotion) - FL1Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abt. Molekulare und zelluläre SportmedizinCan regular physical exercise reduce the physiological effects of acute psychological stress in neurotic humans?
Patrick Weber (Promotion) - FL1Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaften, Abt. Bewegungs- und GesundheitsförderungDer Einfluss einer gerätegestützten, myofaszialen Behandlung der Lendenwirbelsäule auf die strukturellen und funktionellen Eigenschaften des unteren Rückens bei Wettkampfsportlern: Ein randomisiertes, placebokontrolliertes Studiendesgin
Eleftheria Giannouli (Promotion) - FL1Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie Motility in older adults: Operationalization of a new framework and first insights into its relationship with real-life mobility
Dr. Sylvain Laborde - FL2Psychologisches Intitut, Abt. LeistungspsychologieThe influence of a 30 days slow paced breathing intervention on cognitive executive performance
Dr. Martin Boss - FL2Psychologisches Institut, Abt. Gesundheit und SozialpsychologieLeisten in Gruppen - Experimentelle Studien zum Einfluss der situativen Beziehungsqualität auf Motivations‐ und Leistungsentwicklungen in Teams
Dr. Moritz Schumann - FL2Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abt. Molekulare und zelluläre SportmedizinThe effects of the timing of exercise on glycemic control in T2D patients treated with metformin
Igor Komnik - FL3Institut für Biomechanik und OrthopädieBiomechanik von Implantatslockerung in der Knieendroprothetik
Dr. Alan J Metcalfe - FL4Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abt. Molekulare und zelluläre SportmedizinEffect of exercise intensity and time on the Tryptophan-Kynurenine Pathway in sedentary overweight adults
Dr. Marijke Grau - FL5Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abt. Molekulare und zelluläre SportmedizinEinfluss von wiederholenden remote ischemia preconditioning (rIPC) Manövern auf die Verformbarkeit humaner Erythrozyten, den Blutdruck, die arterielle Gefäßsteifigkeit, sowie auf die körperliche Leistungsfähigkeit

Forschung und Lehre verbinden

Die Verbindung von Forschung und Lehre zu stärken, ist eine wesentliche Entwicklungsaufgabe der Deutschen Sporthochschule Köln. Zu diesem Zweck unterstützt das Prorektorat Studium & Lehre mit dem Förderprogramm "Forschung und Lehre verbinden" Maßnahmen in der Lehre, die diese Entwicklungsaufgabe umsetzen. Für den Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2020 fördert die Hochschule drei Lehr-Lern-Konzepte finanziell mit einer Gesamtsumme von rund 28.000 Euro. Folgende drei Anträge wurden als förderwürdig ausgelobt und bewilligt:

Ilka Staub / Inga Fokken / Jonas Rohleder                            Institut für Vermittlungskompetenz in den SportartenEvaluierung und Optimierung der Beobachtungs- und Beurteilungskompetenz als Grundlage sportpraktischer Bewegungsvermittlung: Ein Projekt zur Förderung forschungsorientierten Lehrens in der Theorie und Praxis der Sportarten 
Katharina Reinecke / Ingo Helmich Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abt. Neurologie, Psychosomatik, Psychiatrie Interaktionelle Bewegung und Synchronizität in der Gesprächsführung im Gesundheitssport
Mirjam Limmer Institut für Natursport und ÖkologieBewegung in erschwerten Umgebungsbedingungen - Höhenphysiologie und Höhenadaption