Internationaler Tag gegen Diskriminierung von LGBTIQ+ Menschen
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz IDAHOBIT) wird seit 2005 jährlich am 17. Mai begangen. Ziel des IDAHOBIT ist es, die Aufmerksamkeit auf die Diskriminierung von LGBTIQ+ Menschen weltweit zu lenken und für die Unterstützung der Bewegung aufzurufen.
Dr. Birgit Braumüller arbeitet am Institut für Soziologie und Genderforschung; sie untersuchte bereits in verschiedenen Forschungsprojekten, wie der Sport mit Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit umgeht. Im Rahmen ihrer Forschung beleuchtet sie einerseits, welche Erfahrungen LGBT+ Athlet*innen in verschiedenen Kontexten des Sports machen und inwiefern sie Homo- und Transnegativität im Sport wahrnehmen. Andererseits untersucht sie die Strategien und Maßnahmen zur Prävention von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität in verschiedenen Organisationen des Sports. Braumüller war unter anderem an der Studie „Outsport“ beteiligt. Diese konnte zeigen, dass 20% der LGBTQ+ Befragten ihre Sportarten nicht ausüben, weil sie Angst vor Diskriminierung, Ausschluss und negativen Kommentaren haben. Das Ergebnis: Häufig würden sich die betroffene Sportler*innen zurückziehen. „In anderen Studien zeigt sich, dass dabei die eigene Mannschaft am wenigsten problematisch ist, denn wenn man Leute kennt, gibt es weniger Ressentiments.“
In einem aktuellen Interview berichtet Dr. Birgit Braumüller, dass Homosexualität in stereotypen Männersportarten wie z.B. Fußball oder Handball noch immer ein Tabu sei: „Im Sport ist bis heute oft ein stereotypes Männerbild verankert. Sport gilt als die letzte Domäne, wo ein männlich-konnotiertes Verhalten akzeptiert wird. Das macht es für Personen, die diesem stereotypen Männerbild nicht entsprechen, schwieriger, dort teilzuhaben.“
Im Interview mit der Deutschen Olympischen Gesellschaft spricht Dr. Birgit Braumüller ausführlich über das Thema: Interview Dr. Birgit Braumüller
Dr. Birgit Braumüller war auch schon im Wissenschaftspodcast "Eine Runde mit ..." zu Gast. Dort haben wir im Juni 2022 mit ihr über "Sexuelle Vielfalt im Sport" gesprochen.
Foto: LEAP Sports ist ein Projektpartner des Instituts für Soziologie und Genderforschung. Die schottische Wohltätigkeitsorganisation für LGBTIQ+-Sportler*innen organisiert zum IDAHOBIT eine große Kampagne.