Neuerscheinung: Sammelband zur filmischen Darstellung von Sport
Wie wird Sport im Film sichtbar? Ein aktueller Sammelband von Dr. Simon Rehbach analysiert die ästhetischen, medialen und historischen Dimensionen sportlicher Inszenierungen in audiovisuellen Formaten.
Der neue Sammelband, den Dr. Simon Rehbach herausgibt, untersucht die vielfältigen Formen der Inszenierung von Sport in Film und weiteren audiovisuellen Medien. In zwölf Beiträgen von elf Autor:innen werden unterschiedliche methodische Ansätze und theoretische Perspektiven zur Analyse medialer Repräsentationen sportlicher Ereignisse vorgestellt.
Der Band nimmt sowohl Spielfilme wie Whiplash (USA 2014) als auch dokumentarische Formate wie Visions of Eight (BRD/USA 1973) in den Blick. Behandelt werden unter anderem: die klassische Trainingsmontage im Sportfilm, filmische Kurzformen innerhalb der Skateboarding-Szene, Box-Berichte in westdeutschen Wochenschauen der 1950er-Jahre, Dokumentarfilme über die Tour de France, das Verhältnis von Sportfilm und Kungfu-Film sowie die Einbindung sportlicher Elemente im Musikvideo.
Der Sammelband bietet einen umfassenden Überblick über das Verhältnis von Sport, Filmästhetik und Mediengeschichte. Er zeigt auf, wie sportbezogene Darstellungsformen in unterschiedlichen medialen und historischen Kontexten variieren und welche narrativen, visuellen und ästhetischen Strategien sie kennzeichnen.