Olympiaseminar mit Spoho-Beteiligung

Vom 11. bis 17. September 2023 fand in Olympia/Griechenland erneut das Olympiaseminar der Deutschen Olympischen Akademie statt. Traditionell nahm auch ein Team der Deutschen Sporthochschule Köln an der Veranstaltung teil.
Im Rahmen der Studienreise, die auch einen Besuch Athens sowie antiker Stätten in Olympia, Epidauros und Delphi umfasste, wurde an der Internationalen Olympischen Akademie in Olympia ein facettenreicher und interdisziplinärer Diskurs über historische und aktuelle Fragen der Olympischen Bewegung geführt. Wiederkehrend im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage nach den Möglichkeiten einer deutschen Olympiabewerbung für die Olympischen Spiele 2036. Insgesamt nahmen knapp neunzig Personen von zehn Universitäten sowie dem organisierten Sport und den Medien teil.
Auch die Deutsche Sporthochschule Köln war erneut mit einer Studierendengruppe, begleitet von Dr. Ansgar Molzberger vom Institut für Sportgeschichte/Zentrum für Olympische Studien (OSC), vor Ort. In verschiedenen Veranstaltungen erörterte die Kölner Delegation vor allem Fragen nach der Vereinbarkeit der aktuellen Modernisierung des olympischen Wettkampfprogramms mit dem Anspruch der Olympischen Bewegung, Werte zu vermitteln. Weiterhin diskutiert wurden Möglichkeiten einer fairen Verteilung der Geldeinnahmen des Internationalen Olympischen Komitees in der olympischen Sportwelt. Ergänzt wurden die verschiedenen Lehr-/Lernformate durch „Social Media-Challenges“, in deren Rahmen Studierende die Akademietage auf kreative Weise dokumentierten.
Die Vorbereitung der Studienreise hatte im Sommersemester 2023 stattgefunden – im Rahmen der Profilergänzung „Olympische Studien“ sowie extracurricular.
Ein herzlicher Dank gilt dem International Office für die finanzielle Unterstützung der Studierenden sowie Mirjam Jarosch (Hochschulmarketing) für die Einkleidung des Teams.