Rekordverdächtige Beteiligung am Absolvententag 2019
Mit fast 1.000 Besucher*innen und Gästen war der diesjährige Absolvententag am 6. Juli eine Großveranstaltung an der Deutschen Sporthochschule Köln und eine gebührende Abschiedsfeier für die Absolvent*innen.
Los ging es mit dem offiziellen Programm um 14 Uhr: Bei Kaffee und Kuchen im Foyer der Deutschen Sporthochschule Köln konnten sich die Absolvent*innen mit ihren Familien und Freunden auf den Rest des Tages einstimmen. Bei der anschließenden Akademischen Jahresfeier im Leichtathletikzentrum führte Sebastian Hempfling durch die Veranstaltung, zu der die Rede des Rektors Univ.-Prof. Dr. Heiko Strüder ebenso gehörte wie die Preisverleihungen an Studierende und Lehrende der Sporthochschule und ein Festvortrag von Dr. Dr. Philipp Zimmer, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, zum Thema Sportimmunologie.
Beim Sektempfang des AStA wurde dann auf das erfolgreiche Studienende angestoßen, bevor beim gemeinsamen Abendessen in der festlich geschmückten Mensa die Grundlage für den anschließenden bunten Abend mit DJ gelegt wurde.
Die Mammutveranstaltung wurde von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sporthochschule, 25 freiwilligen Helferinnen und Helfern und dem kompletten Studierendenausschuss vorbereitet und durchgeführt. Mit Erfolg: Die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre wurde erneut übertroffen, an der Akademischen Jahresfeier nahmen fast 1.000 Personen teil. Die Deutsche Sporthochschule Köln gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen viel Erfolg für ihre weitere Laufbahn!
Übersicht über die Preisträgerinnen & Preisträger:
Victoria Knorr-Held
B.A. Sport, Erlebnis und Bewegung
Susann Schepers
B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie
Leon Wohlgemuth
B.A. Sportmanagement und Sportkommunikation
Sebastian Oskar Günther
B.Sc. Sport und Leistung
Jana Vennegerts
B.A. Sportjournalismus
Daniel Fricke
M.A. Sport, Medien- und Kommunikationsforschung
Sabrina von Leesen
M.A. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement
Barbara Schmitz
M.A. Sport- und Bewegungsgerontologie
Moritz Michael Mücke
M.Sc. Sport Management
Valeria Eckardt
M.Sc. Psychology in Sport and Exercise
Maximilian Siech
M.Sc. Sporttourismus und Erholungsmanagement
Maximilian Bauer
M.Sc. Human Technology in Sports and Medicine
Jan-Frieder Harmsen
M.Sc. Exercise Science and Coaching
Christine Maleske
M.A. International Sport Development and Politics
Dr. André Poweleit
Beste Dissertation – Gesellschaftswissenschaften
Dr. Lisa Musculus
Beste Dissertation – Lebenswissenschaften
Christian Gräbner
Beste Master- und Examensarbeit – Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Mareike Morat
Beste Master- und Examensarbeit – Lebenswissenschaften
Praxiskurs/Übungen
1. Platz:Dr. Stefan Mühl „BAS5.13 – Rudersport“, Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung
2. Platz:Dr. Karsten Schul „BAS6.2 – Basketball“, Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik
Seminare
1. Platz:Dr. Ansgar Molzberger „DEV1.3 – Documents Material Based Research Methods in the Humanities“, Institut für Sportgeschichte
2. Platz: Dr. Daniel Klein „M2/B10 – Präventive und kompensatorische Bewegungserziehung“, Institut für Sportdidaktik und Schulsport
2. Platz: Dr. Sylvain Laborde „SUL5 – Trainieren und Training aus psychologischer Perspektive, Psychologisches Institut
Tutorienpreis
Julia van den Berghen, Fachtutorium Volleyball
Sophia Pöttinger, Fachtutorium Methodenlehre/Statistik
Tim Pfeiffer, Fachtutorium Turnen
Anna-Lena Hammerle & Lucas Höschler
Fotowettbewerb
Jonas Staubach, Davina Keppler, Jannik Roth
DAAD-Preis
Jasper Kwasny
Studierendenpreis
Ronja Blut, Jule Löcker, Julius Kersting