Spoho aktuell im September

Wissenschaftler Dr. Jan-Peter Goldmann demonstriert seine Erfindung, das Fußtrainingsgerät Total Toe.
Wissenschaftler Dr. Jan-Peter Goldmann demonstriert seine Erfindung, das Fußtrainingsgerät Total Toe. Am 22. September (19:30 Uhr) ist er im Kölner Domforum live zu Gast.

+++ Online-Studieninfo Bachelor +++ 8. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“ +++ Infoveranstaltung M.Sc. Sportphysiotherapie +++ „Die Stadt, der Sport und der Rand“ +++ Medizin-Talk: Wie unsere Füße gesund bleiben +++ Campustag für Studieninteressierte +++

Online-Studieninfo zu Bachelor-Studiengängen
Die Infoveranstaltung am 2. September richtet sich an alle Studieninteressierten der sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge. Der gemeinsame Vortrag vom Team der Studienberatung und einer/einem Studierenden in der Zeit von 15:30 bis 17:30 Uhr deckt viele interessante Themen ab. Hier erfahren die Teilnehmer*innen beispielsweise alles über den Studieneinstieg und die vielfältigen Berufsfelder im Sport. Eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

8. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“
Die Tagung trägt den Titel „Verstrickungen qualitativen Forschens in der Sportwissenschaft“ und findet am 4. und 5. September an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam verschiedene Abhängigkeiten der Entscheidungen im Prozess der Datenerhebung und -auswertung zu diskutieren. Die Anmeldung läuft bis zum 31. August.

Alle Informationen finden Sie hier.

Infoveranstaltung M.Sc. Sportphysiotherapie
Am 9. September stellt die Deutsche Sporthochschule Köln in der Zeit von 16:30 bis 18 Uhr ihren berufsbegleitenden Master-Studiengang M.Sc. Sportphysiotherapie vor. Die Infoveranstaltung deckt Infos zu den Zugangs- und Bewerbungsvoraussetzungen, zur Bewerbung und Zulassung sowie zu organisatorischen Aspekten sowie den Inhalten des Weiterbildungsmasters an. In einer anschließenden Fragerunde können Teilnehmer*innen allen Vortragenden offene Fragen stellen und miteinander in den Austausch gehen. Die Veranstaltung findet vor Ort auf dem Spoho-Campus statt; eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.

„Die Stadt, der Sport und der Rand“
Wie sollte kommunale Sportpolitik gestaltet sein, damit sie alle erreicht? Im ERASMUS-Projekt „ALLSTARS – Good Practice for Active Lifestyles in Local Sport Policies“ hat sich ein internationales Forschungsteam mit diesen Fragen beschäftigt und Good Practice-Beispiele analysiert. Die Abschlusspräsentation des EU-Forschungsprojekts findet am 12. September (9:30 bis 16 Uhr) an der Deutschen Sporthochschule Köln statt, organisiert vom Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung. Sie richtet sich an Personen aus Politik, Stadtverwaltung, organisiertem Sport und sonstiger Zivilgesellschaft, die sich für Sportentwicklung und Sport als Motor für Inklusion/Integration engagieren. Die Teilnahme an der Abschlusspräsentation ist kostenlos, eine Anmeldung dennoch erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Medizin-Talk: Wie unsere Füße gesund bleiben
Jan-Peter Goldmann von der Deutschen Sporthochschule Köln ist Experte für gesunde Füße. Am 22. September (19:30 Uhr) ist er im Kölner Domforum live zu Gast. Beim Medizin-Talk spricht er mit Sarah Brasack, stv. Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeigers“, über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Fuß-Forschung, simple Trainingsmethoden, um die Füße gesund zu halten, die Bedeutung des großen Zehs und Strategien, um die Füße zu kräftigen, was nicht zuletzt für Sportlerinnen und Sportler besonders wichtig ist. Außerdem spricht er über das von ihm entwickelte Trainingsgerät „Big Toe PowerPro“, das nicht nur Sportler*innen, sondern auch Menschen mit Diabetes helfen kann.

Weitere Informationen zum Programm und zum Ticket-Kauf gibt es hier.

Campustag für Studieninteressierte
Am 27. September findet der nächste Campustag an der Deutschen Sporthochschule statt. Allen Studieninteressierten, die sich für ein Sportstudium interessieren, gewährt der Tag detaillierte Einblicke. Dazu zählen Infos zu den Studiengängen, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zum Eignungstest. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, bietet das Team des Campustags auch die wichtigsten Inhalte im Livestream an. Die kostenlose Anmeldung ist hier möglich.

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.

Alle Termine und Events der Deutschen Sporthochschule Köln finden Sie auf unserer Webseite unter www.dshs-koeln.de/termine