Sport für alle und Sportbeteiligung verbessern

Symbolbild Schulsport

Wie sollte kommunale Sportpolitik gestaltet sein, damit sie alle erreicht? Wie können Städte und Gemeinden die Sportbeteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen verbessern? Mit diesen Fragen hat sich das EU-Forschungsprojekt „ALLSTARS – Good Practice for Active Lifestyles in Local Sport Policies“ beschäftigt. Als Projektpartner lädt das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln zur Abschlusspräsentation am Freitag, den 12. September 2025 (9:30-16 Uhr) ein.

Im Rahmen des Projekts hat das Forscher*innenteam Good-Practice-Projekte evaluiert, denen es gelingt, marginalisierte Gruppen mit Sport und für den Sport zu erreichen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Frage, welche Netzwerke nötig sind, um aus einer guten Idee ein gutes Projekt werden zu lassen. Ziel von ALLSTARS ist es, die Teilnahme derjenigen Gesellschaftsgruppen am Sport zu verbessern, die normalerweise unterrepräsentiert oder ausgeschlossen sind. Die Forscher*innen gehen davon aus, dass hier insbesondere Städte und Gemeinden der zentrale Punkt für Verbesserungen sind.

Die Abschlussveranstaltung steht unter dem Titel „Die Stadt, der Sport und der Rand“ und dient der Präsentation der Forschungsergebnisse. Außerdem lädt die Tagung Personen aus Politik, Stadtverwaltung, organisiertem Sport und sonstiger Zivilgesellschaft ein, in den Austausch zu kommen und die Projektergebnisse und deren Transfer in die Praxis zu diskutieren. Auf der abschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „Kommunale Sportpolitik für marginalisierte Gruppen“ kommen Vertreter*innen des Deutschen Städtetags, des LSB Niedersachsen, der Gold-Kraemer-Stiftung und der RheinFlanke gGmbH mit Moderatorin Nora Hespers (freie Journalistin) ins Gespräch. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Onlineregistrierung aber erforderlich.

Auf einen Blick:
12. September 2025
9:30 - 16 Uhr
Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
Institutsgebäude NawiMedi, Eingang A, Raum 90-93

Weitere Infos zum Event können Sie dem Info-Flyer und zum Projekt der Webseite www.dshs-koeln.de/allstars entnehmen.

Hinweise zur Anfahrt: www.dshs-koeln.de/anfahrt