Sportfest auf der Jahnwiese

Zwei Studierende erklären eine ihrer Stationen

Lehramtsstudierende der Sporthochschule Köln veranstalteten ein Sportfest für Siebtklässler*innen der Heliosschule Köln.

Am 4. Juli 2025 wurde die Jahnwiese zum Schauplatz eines besonderen Sportfests: Von 9:30 bis 12:00 Uhr setzten Lehramtsstudierende der Deutschen Sporthochschule Köln erstmals ihr Wissen in die Praxis um – gemeinsam mit rund 60 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 der Heliosschule Köln.

Entstanden ist das Sportfest im Rahmen des Bachelorseminars „Spezielle Themen der Fachdidaktik“ des Lehramtstudiengangs unter der Leitung von Katrin Strub. Über das gesamte Sommersemester hinweg entwickelten die Studierenden unterschiedliche Stationen, die nicht nur körperliche Geschicklichkeit forderten, sondern gezielt auf Kooperation, Teamgeist und soziale Kompetenzen abzielten. Die Planung basierte auf theoretischen Grundlagen wie fachdidaktischen Konzepten oder Vermittlungskompetenzen, aber auch Wissen zu aktuellen sportdidaktischen Themen, die im Seminar thematisiert wurden. Auch auf Individualisierung und Differenzierung wurde intensiv eingegangen, ganz praxisnah in Hinblick auf die kooperierende inklusive Schule.

Vor Ort betreuten die Studierenden die einzelnen Stationen, die sie zuvor selbst konzipiert hatten. Für die Siebtklässler*innen bedeutete der Vormittag viel Spaß und lehrreiche Abwechslung und auch die Studierenden konnten ihr Wissen und Kenntnisse über vielfältige Aufgabenfelder einer Sportlehrkraft erweitern. Die durchweg positiven Rückmeldungen und die spürbare Begeisterung aller Beteiligten sprechen für sich: Aufgrund des großen Erfolgs soll das Sportfest auch im kommenden Semester fortgeführt werden.