Sportfilm-Konferenz in Mannheim: Zwischen Leinwand und Streaming
Die Universität Mannheim lädt am 05. und 06. September zu einer Konferenz rund um den Sportfilm ein. Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen diskutieren über die ästhetischen und politischen Dimensionen des Genres.
Die Vorträge spannen einen weiten Bogen – von den Anfängen des Tonfilms über Fernsehproduktionen bis hin zu aktuellen Netflix-Formaten. Dabei werden unter anderem Fragen zu Geschlechterrollen, nationaler Identitätsbildung und Diskriminierung thematisiert.
Auch das Institut für Kommunikations- und Medienforschung (IKM) ist beteiligt. Dr. Sabine Gottgetreu stellt den preisgekrönten Dokumentarfilm "Senna" (2010) vor und zeichnet eine Entwicklungslinie bis zur viel beachteten Netflix-Doku-Serie "Drive to Survive" nach.
Julian Sieler hat dem Rhein-Neckar-Fernsehen ein Interview zur Konferenz gegeben.
Weitere Informationen und das Programm