Starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Teamgeist

Studierende und Mitarbeiter*innen mit ihren Fahrrädern

Beim STADTRADELN 2025 haben Studierende und Mitarbeiter*innen der Deutschen Sporthochschule Köln in drei Wochen mehr als 30.000 Kilometer auf dem Rad gesammelt und damit einen sensationellen zehnten Platz in der Gesamtwertung für Köln belegt - ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Teamgeist!

Vom 11. Juni bis zum 1. Juli 2025 traten 145 Studierende und Mitarbeitende der Deutschen Sporthochschule Köln in die Pedale und sammelten gemeinsam Kilometer für das Klima. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni, im Alltag oder bei sportlichen Ausfahrten – das Fahrrad war im Einsatz, wann immer es ging. So konnte die Uni nicht nur knapp 5.000 kg CO₂ einsparen, sondern auch aktiv zur Förderung einer besseren Radinfrastruktur in Köln beitragen. Ganz nebenbei hat jede*r Teilnehmer*in auch etwas für die eigene Gesundheit getan.

Dass das Fahrrad nicht von vom Spoho-Campus wegzudenken ist, wurde in diesen drei Wochen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit insgesamt 30.274 geradelten Kilometern, was einer Strecke von Deutschland nach Australien und wieder zurück entspricht, sicherte sich das „Team Spoho“ einen beeindruckenden 10. Platz unter 492 teilnehmenden Teams in Köln. Eine tolle Teamleistung, auf die alle sehr stolz sein können!

Die Organisator*innen danken allen Teilnehmenden ganz herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz – jede einzelne Strecke hat gezählt. Dies honorierte das Orga-Team des studentischen und betrieblichen Gesundheitsmanagements (SGM und BGM) mit einer Verlosung unter allen aktiven Radelnden bei der es

  • eine professionelle Leistungsdiagnostik über Momentum,
  • verschiedene Bücher zum klimaneutralen Kochen oder Radreisen,
  • Preise aus dem Spoho-Shop sowie
  • Gutscheine von Heilandt, den KölnBädern und Decathlon

zu gewinnen gab.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – mit einem noch größeren „Team Spoho“!