Meldungsarchiv
Seite 43 von 54.

Experten und Expertinnen rund um Sotschi 2014
PM1411 | 27. Januar 2014
Zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen bietet die Deutsche Sporthochschule Köln wieder ihren Expertenservice an.
mehr
SpoHo aktuell im Februar
PM 1410 | 27. Januar 2014 "Wochen der Studienorientierung" +++ Sporteignungsprüfung +++ Workshop für Studieninteressierte +++
mehr

Gründung des Instituts für Sportrecht
PM1409 | 27. Januar 2014
Im Rahmen des Kölner Sportrechtsabends am Donnerstag, 30. Januar 2014 ab 18 Uhr findet die Gründungsfeier für das neue Institut für Sportrecht statt.
mehr
Pierre De Coubertin-Kongress in Lausanne
Vor wenigen Wochen ist in Lausanne das neue Olympische Museum eröffnet worden. Im Rahmen der Neueröffnung findet am 24. und 25. Januar der Kongress „Pierre De Coubertin and the Future“ statt.
mehr
Neuartiges Konzept zur Optimierung der Arzt-Patienten-Kommunikation
Die Berlin-Chemie AG ist neuer Kooperationspartner der Deutschen Sporthochschule Köln. Entwickelt werden sogenannte TheraKeys mit Bewegungsempfehlungen für verschiedene Krankheitsbilder.
mehr
Zu Gast: Bayer04-Profi Stefan Reinartz
PM1408 | 24. Januar 2014
Am 27. Januar 2014 ist Fußballspieler Stefan Reinartz Podiumsgast an der Deutschen Sporthochschule Köln. Der 25-jährige diskutiert mit Wissenschaftlern und Journalisten über das Thema „Wie Fußballspiele im Kopf entschieden werden“.
mehr
Große Veränderungen und Chancen für 2014
Zu einem etwas verspäteten Neujahrsempfang haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulverwaltung der Deutschen Sporthochschule Köln heute im Wildor Hollmann-Forum getroffen.
mehr
Abseits erkennen ist fast unmöglich
PM1407 | 23. Januar 2014
Die Fähigkeit, Abseitssituationen zu erkennen, hat das Institut für Kognitions- und Sportspielforschung der Deutschen Sporthochschule Köln genauer unter die Lupe genommen und in einer Studie veröffentlicht.
mehr
Sotschi 2014 – „Olympia braucht Platz“
PM1406 | 21. Januar 2014
6. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 28. Januar. Das Thema: „Olympia braucht Platz – Stoßen wir an ökologische, ökonomische und soziale Grenzen?“
mehr
Zeitoptimiertes Muskeltraining gesundheitsökonomisch wirksam
PM1405 | 21. Januar 2014
Eine Längsschnittstudie des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement bestätigt die Wirkung von zeitoptimiertem Muskeltraining auf Gesundheit und Lebenszufriedenheit.
mehr