Meldungsarchiv
Seite 42 von 54.

Mit Sport gegen Diabetes
M 1414 | 31. Januar 2014
Inaktive, übergewichtige Männer über 50 Jahre mit Typ 2-Diabetes für Studie gesucht.
mehr

Neues Forschungsnetz „Muskuloskelettale Erkrankungen“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ein deutschlandweites Forschungsnetz zu muskuloskelettalen Erkrankungen, an dem auch die Deutsche Sporthochschule Köln beteiligt ist.
mehr
Männer mit Muskelkrämpfen gesucht
PM 1413 | 30. Januar 2014
Sie sind sportlich, männlich, 20 bis 40 Jahre alt und leiden regelmäßig an Muskelkrämpfen beim Sport, im Alltag oder in der Nacht? Dann nehmen Sie jetzt an einer Studie der Deutschen Sporthochschule Köln teil.
mehr
Olympia braucht Platz
Beim 6. Kölner Abend der Sportwissenschaft an der Deutschen Sporthochschule am 28. Januar wurde über die ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen bei der Ausrichtung eines Großevents diskutiert.
mehr
„Wie Fußballspiele im Kopf entschieden werden"
Welchen Einfluss psychologische Aspekte im Spitzenfußball haben, zu dieser Frage diskutierten an der Deutschen Sporthochschule Köln Professor Dr. Daniel Memmert (Institut für Kognitions- und Sportspielforschung), Professor Dr. Bernd Strauß (Uni Münster), Daniel Theweleit (Sportjournalist und Buchautor) sowie Stefan Reinartz...
mehr
Jungfleisch und Fassinotti siegen beim 7. Hochsprungmeeting mit Musik
Einzigartige Stimmung, tolle Sprünge, schwungvolle Musik und ein spannender Wettkampf: Vor knapp 500 begeisterten Zuschauern haben am heutigen Abend in der Leichtathletikhalle der Deutschen Sporthochschule Köln nationale und internationale Hochspringer und Hochspringerinnen einen mitreißenden Wettkampf abgeliefert.
... mehr
Neues IMPULSE erschienen
PM 1412 | 29. Januar 2014
Die Themen im aktuellen Wissenschaftsmagazin: Lokale Sportberichterstattung, Komplexität im Alltag, Arbeitsplätze der Zukunft, Entwicklung der Sportvereine, PostDocs an der Deutschen Sporthochschule …
mehr
Wettkampfatmosphäre bei der Li-Ning-Badminton-Night
Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am vergangenen Freitag die Besten im schnellsten Rückschlagspiel der Welt ausgespielt: Unter den Badmintonspielern bei der Li-Ning-Badminton-Night waren auch zehn Mitarbeiter der Deutschen Sporthochschule, die ihre badmintonspezifischen Fähigkeiten in interessanten Matches von 16...
mehr
Studienausweis nun auch als Kopierkarte verwendbar
Der Studiendenausweis der Sporthochschule Köln kann nun auch als Kopierkarte in der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften benutzt werden. Somit wird ein bargeldloses Drucken ermöglicht...
mehr
Neu: Buchdirektversand
Die Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln bietet ab sofort den Buchdirektversand subito3 an.
mehr