Meldungsarchiv

Seite 22 von 54.

Die individuelle Karriere planen

Sport.Karriere.Netzwerk-Messe am 20. November

mehr

Umfangreiche Förderung der Weltraumforschung

Das Zentrum für integrative Physiologie im Weltraum (ZiP) der Deutschen Sporthochschule erhält 1 Mio. Euro Fördergelder.

mehr

"Von großer gesundheitspolitischer Relevanz"

An die Eröffnung des Kongresses "Tourismus und Sport" schließen sich noch bis Samstag über 30 Fachvorträge an, die die vielfältigen Wechselwirkungen und Entwicklungen diskutieren.

mehr

Knorpel im Weltall

Experiment bei der aktuellen ISS-Expedition Blue Dot

mehr

Im Wandel: Sport der Medialen Moderne

Abschlusstagung zum Forschungsschwerpunkt der Deutschen Sporthochschule Köln am 20. und 21. November

 

mehr

Chancen und Risiken im Sporttourismus

Kongress „Tourismus und Sport“: 13.-15. November in Köln.

mehr

„Sport und Gesundheit im Recht“

Anlässlich der Verabschiedung des ehemaligen Kanzlers der Deutschen Sporthochschule widmet sich der 6. Kölner Sportrechtstag den Dimensionen von Sport und Gesundheit

mehr

Höchstleistung trotz Behinderung

Dass ein Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln auch trotz Handicaps möglich ist, zeigt der Beitrag von Gerd Michalek im Deutschlandfunk (31.10.2014)

mehr

Wie meistern Sportler ein verfrühtes Karriereende?

Professor Jens Kleinert, Psychologisches Institut, im Gespräch mit der WELT über den Umgang mit dem Schock und den notwendigen Plan B.

mehr

Einmal Lehre und zurück: Tobias Morat erhält Fellowship des Stifterverbandes

Mit seinem "Ausflug der Forschung: Einmal Lehre und zurück" hat Tobias Morat vom Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie die Jury überzeugt und wird neuer Fellow des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.

mehr