50 Jahre Studienbeginn an der Deutschen Sporthochschule
Dem ersten Treffen der Absolventen und Absolventinnen aus den Anfangssemstern zwischen WS 1963/64 und WS 1964/65 Ende September 2012 folgt im Mai ein zweites Treffen. Anmeldungen sind noch möglich!
Das erste Treffen mit 55 Absolventen der Deutschen Sporthochschule Köln aus den Anfangssemestern zwischen WS 1963/64 und WS 1964/65 fand Ende September 2012 - also ca. 48 Jahre nach unserem Studienbeginn - in Köln statt. Drei Tage lang sorgten die Erinnerungen an gemeinsame Studienjahre für viel Gesprächsstoff. Es zog sich der Vergleich zwischen früher und heute als roter Faden durch die verschiedenen Veranstaltungen des Treffens und machte uns „Jungen Alten“ immer wieder deutlich, dass sich die alte Sporthochschule in den fast fünf Jahrzehnten bis heute schrittweise zu einer modernen (Sport-) Universität entwickelt hat. Im KURIER Nr. 6/2012 hat es einen ausführlichen Bericht über dieses wirklich gelungene Absolventen-Treffen gegeben. Dem soll nun im Mai 2014, also rund 50 Jahre nach unserem Studienbeginn, ein zweites Treffen folgen.
Unser 1964er Kommilitone und „Internet Pionier“ Peter Dörp hat uns eine Homepage (www.doerp.com/dshs1964/) eingerichtet, die ständig aktualisiert wird - zurzeit besonders mit Blick auf das anstehende Jubiläumstreffen „50 Jahre Studienbeginn an der Deutschen Sporthochschule Köln“ vom 22. bis 25. Mai 2014 in Leipzig.
Die Entscheidung für Leipzig wurde von einem Kölner Organisationsteam nach gründlichen Beratungen getroffen. Die wichtigsten Gründe: Zum einem war das Treffen von 2012 so erfolgreich, dass eine Wiederholung vor Ort in Köln nach so kurzer Zeit nicht sinnvoll erschien. Zum anderen kam in einem der Gespräche von Sabine und Jürgen Innenmoser die Idee, es doch einmal mit Leipzig zu probieren. Die heutige Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig sieht sich, auch weil sie in den gleichen Räumen lehrt und forscht, als Nachfolger der ehemaligen Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK), von der z.B. viele unserer Fachbücher während der gemeinsamen Studienjahre stammten. In räumlicher Nähe befindet sich das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (als IAT auch eine Nachfolgeeinrichtung des Forschungsinstituts für Körperkultur und Sport – FKS). Jürgen Innenmoser war von 1993 2007 mit einem eigenen kleinen Institut als Univ.-Professor an der Universität Leipzig aktiv.
Sabine und Jürgen boten an, als kenntnisreiche Führer, auch für die Stadt Leipzig dabei zu sein und somit zu helfen, aus den vorgesehenen Tagen für uns Alle ein schönes Ereignis zu machen. Das von dem Organisationsteam erarbeitete Programm ist natürlich auch touristisch und kulturell ausgerichtet und sieht Führungen in den oben genannten Einrichtungen und Gespräche mit dortigen Kolleginnen und Kollegen vor. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Absolventen-Treffen von 2012 können sich so weitere Anlässe für Erinnerungen an Früher und interessante Vergleichsmöglichkeiten zwischen Köln und „Leipzig heute“ ergeben.
Bisher (Stand: Ende Januar 2014) haben sich 44 TeilnehmerInnen des Absolventen-Treffens von Köln auch für Leipzig verbindlich angemeldet. Dieses Mal sind auch die LebenspartnerInnen mit eingeladen, denn diese werden sich sicher auch an den kleinen Histörchen aus der Studienzeit erfreuen. Die früheren Dozierenden Irmgard Otto, Jürgen Engler, Rolf Geßmann, Gunnar Gerisch und Wulf Götsch sind mit dabei.
Trotz der relativ großen Teilnehmerzahl sind Kurzentschlossene auch noch jetzt herzlich willkommen. Kontakt Jürgen Innenmoser: jotinnenka@hotmail.de