DSHS SnowTrex Köln: High Intensity Trainingsstudie

Wenn das Balltraining der DSHS SnowTrex Köln-Zweitligavolleyballerinnen vorbei ist, steht gut der Hälfte des Teams der anstrengendste Part noch bevor. Zurzeit führt ein Teil des Teams von Trainer Jimmy Czimek ein High Intensity Training durch, d.h. 23 Minuten höchstintensives volleyballspezifisches Sprung- und Sprinttraining. Der andere Teil der Mannschaft fungiert als Kontrollgruppe.

Diese sogenannten „HIT-Einheiten“ finden unter der Anleitung von Sporthochschul-Absolventin Marie-Therese Fleddermann statt, die diese Intervention im Rahmen ihrer Masterarbeit durchführt. Wissenschaftlich begleitet wird sie dabei vom stellvertretenden Leiter des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, Dr. Patrick Wahl, und sportartspezifisch vom Volleyball-Dozenten Dr. Jimmy Czimek (gleichzeitig auch Trainer des Zweitligateams) aus dem Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten.

Selbst den ungewöhnlichen Zeitpunkt der Endphase der Zweitligasaison nimmt Jimmy Czimek für das Experiment in Kauf. „Natürlich haben wir die erste Phase dieser bei den Spielerinnen mit ordentlichem Muskelkater verbundenen Studie so getimt, dass nur zwei Spiele gegen untere Gegner in der Tabelle, Kiel und Stralsund, anstanden. Beide Spiele haben wir, wenn auch etwas knapper als nötig, mit einem 3:1-Sieg für uns entscheiden können, so dass wir durch die Studie keine Punkte abgeben mussten. Ab jetzt sollte es Stück für Stück mit der Belastungsadaption voran gehen, so dass die Spielerinnen möglicherweise auch bald selber Erfolge spüren können“, so der Kölner Coach. Gemessen wird bei der Studie mittels Octojump die Sprungkraft, via Lichtschrankentechnik die Sprintfähigkeit sowie abschließend auch die Ausdauerfähigkeit.

Trotz höchster Intensität kommen die HIT-Einheiten bei den DSHS SnowTrex Köln-Volleyballerinnen hervorragend an. Marie-Therese Fleddermann und die beiden betreuenden Sporthochschul-Dozierenden sind nun natürlich gespannt auf die Ergebnisse – nach vier und acht Wochen Intervention werden erneute leistungsdiagnostische Tests Fakten schaffen.