„Internationaler Tag“ bietet buntes Flair

Beim Internationalen Tag der Deutschen Sporthochschule präsentierten die internationalen Studierenden landestypische Spezialitäten

Bereits zum siebten Mal hat am 25. Juni der „Internationale Tag“ an der Deutschen Sporthochschule Köln stattgefunden. Für unsere Gaststudierenden aus aller Welt war dies wieder einmal die Möglichkeit, ihr Heimatland bzw. ihre Heimatuniversität zu präsentieren.

Aus diesem Grunde, ging es im Hörsaalumgang rund drei Stunden bunt zu: Über 30 internationale Studierende, die derzeit ein Austauschsemester an der SpoHo absolvieren, stellten ihr heimatliches Flair äußerst facettenreich vor. Mit einer kulinarischen Auswahl und/oder landestypischen Spezialitäten wurden zahlreiche Studierende und Mitarbeiter der Deutschen Sporthochschule an die einzelnen Stände zwischen Mensa und Hauptgebäude gelockt. „Diese Veranstaltung bietet vor allem den austauschinteressierten SpoHo-Studierenden in erster Linie die Chance, sich aus erster Hand Informationen über die jeweilige Universität und das Land zu informieren. Im Gegenzug dazu, können unsere Internationals ihr Land nach eigenen Ideen vorstellen. Wir finden es immer wieder klasse, welche Mühe sie sich dabei geben”, erklärte Dr. Gerard King, der Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Deutschen Sporthochschule. Anschließend fand der Nachmittag ein gemütliches Ende: Auf der Mensawiese präsentierten die Austauschstudierenden verschiedene (Sport-)Spiele. Von der Resonanz war King begeistert: „Wir bekommen jedes Mal ein tolles Feedback – sowohl von unseren Internationals als auch unseren Studierenden.”

Das Event ist der Auftakt in die „GO-OUT“-Aktionswoche, die jedes Semester an der Deutschen Sporthochschule stattfindet. Für Studierende ist dies die Möglichkeit, sich neben dem normalen Angebot ausführlich über ein mögliches Studium oder Praktikum im Ausland zu informieren.