Kießlings Phantomtor - Experten der Sporthochschule nehmen Stellung
Der strittige Kopfball-Phantomttreffer des Leverkusener Stürmers Stefan Kießling zum zwischenzeitlichen 2:0 in der Fußball-Bundesliga-Partie bei der TSG Hoffenheim am 18. Oktober war das Hauptgesprächsthema des neunten Spieltages der laufenden Saison.
Am gestrigen Montag hat das Schiedsgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) den Protest der Hoffenheimer gegen die Wertung der letztlichen 1:2-Niederlage abgelehnt, den Treffer als regulär anerkannt und damit ein Wiederholungsspiel verhindert. Seitdem wird erneut über das Urteil diskutiert. Auch von der Deutschen Sporthochschule Köln haben drei Experten in verschiedenen Medien Stellung bezogen:
- Prof. Dr. Daniel Memmert(Leiter des Instituts für Kognitions- und Sportspielforschung), Kolumne auf news.de
- Prof. Dr. Martin Nolte(Leiter der Abteilung Sportrecht im Institut für Sportökonomie und Sportmanagement), Interview mit der Deutschen Welle (auf Spanisch)
- Prof. Dr. Dr. Eckhard Meinberg(ehemaliger Leiter des Instituts für Pädagogik und Philosophie), Interview mit RP-Online