Neue Studierende im M.Sc. Sportphysiotherapie
Mitte März haben die Studierenden des Weiterbildungsmasters M.Sc. Sportphysiotherapie ihr Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln aufgenommen.
In seiner Begrüßung weckte der Studiengangleiter Prof. Dr. Dr. h.c. Appell Coriolano die Vorfreude auf die kommenden Monate der Ausbildung: „Die Präsenzphasen des Studiengangs nehmen knapp 600 Unterrichtseinheiten in 13 Ausbildungsblöcken ein, die zusätzlich mit Aufgaben für das Selbststudium ergänzt werden. Nutzen Sie jede dieser Einheiten um Ihren Wissenshorizont zu erweitern und sich persönlich weiter zu entwickeln!“
Auch den Studienaufwand und die zeitliche Belastung sowie die Zielsetzung des Studiengangs kommentierte der Studiengangleiter. „Sie werden Beruf und akademische Ausbildung hier in Köln miteinander verbinden. Neben einer gewissen Portion Motivation müssen Sie die Bereitschaft zu stetiger Arbeit an
Ihrem Wissen aufbringen. Am Ende des Studiengangs werden Sie dadurch eine exzellente wissenschaftliche Ausbildung aufweisen und sich angemessen im Bereich des Leistungssports auskennen.“
Der erste Ausbildungsblock spiegelte das Gesamtkonzept des Studiengangs wieder. Theoretische Grundlagen werden durch zusätzlich praktische Einheiten verfestigt und in Verbindung zu bzw. mit Blick auf andere Disziplinen gelehrt. Zeitgleich mit dem Studiengang begannen drei weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Modul „Sportwissenschaftliche Theorie- und Anwendungsfelder“ des Studiengangs ihre berufsbegleitende Ausbildung. Sie nehmen ausschließlich an den sportwissenschaftlichen Inhalten des Studiengangs teil, um sich auf diesem Gebiet weiterzubilden und für kommende Berufspläne fit zu
machen.
Die Studierenden sehen mit dem Masterabschluss eine große Chance auf dem Arbeitsmarkt, der sich durch die Akademisierung der Gesundheitsberufe derzeit in einem Umbruch befindet. Im Jahr 2011 gab es laut Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE, www.gbe-bund.de) etwa 136.000 Beschäftigungsverhältnisse in der Physiotherapie in
Deutschland. Nach Auskunft des ZVK Deutschland lag für den Bereich der Physiotherapie im Jahr 2011 die Zahl der Bachelorabschlüsse bei 1.602, die der Masterabschlüsse bei 48. Zwei Jahre später hat sich die Zahl der Bachelorabschlüsse bereits nahezu verdoppelt, die der Masterabschlüsse mehr als verdreifacht. In den nächsten Jahren ist mit einem weiteren deutlichen Anstieg zu rechnen. Dies hat zur Folge, dass die wissenschaftliche Expertise der Physiotherapie insgesamt auf Dauer angehoben wird.
Die in 2016 fertig ausgebildeten Physiotherapeuten des M.Sc. Sportphysiotherapie der Deutschen Sporthochschule Köln möchten mit ihrem erfolgreichen Abschluss ein Teil dieser Umstrukturierung sein und sich neue Arbeitsbereiche erschließen. Dieses wird auch durch die mit dem Studiengang
verbundenen Ziele der Studierenden deutlich. Hier geben nahezu alle TeilnehmerInnen an, sich wissenschaftlich weiter entwickeln zu wollen, manche mit dem folgenden Ziel einer Promotion.