19. ASS Sportbusiness-Talk: „KI im Sport – Gamechanger?!“
Ob Leistungsanalyse, Talentidentifikation, Fan-Engagement oder Medienproduktionen… KI-Technologien eröffnen völlig neue Chancen und Möglichkeiten, stellen aber auf der anderen Seite das Management auch vor große Herausforderungen. Im Rahmen des 19. Sportbusiness-Talks des Alumnivereins Sportmedien/Sportmanagement (ASS) diskutieren Morten Pohl (DOSB) und Roman Walch (Transform Sports) am Mittwoch, den 26. November 2025 um 18:30 Uhr im Hörsaal 2 der Deutschen Sporthochschule Köln.
Morten Pohl beschäftigt sich im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) insbesondere mit strategischen Zukunftsthemen des deutschen Sports. Dazu zählt auch die Frage, wie digitale Innovationen – und insbesondere KI – Verbände, Vereine und Athlet*innen unterstützen können. In seinem Impuls gibt er Einblicke, wie der organisierte Sport sich auf die technologischen Veränderungen vorbereitet, welche Potenziale der DOSB sieht und wo derzeit die größten Chancen, aber auch Hürden liegen.
Roman Walch ist seit 2008 im Sport-Business tätig und nach Stationen bei der DFL, dem 1. FSV Mainz 05 sowie der Unternehmensberatung UNITY AG nun bei Transform Sports, einer Organisation, die Sportinstitutionen dabei unterstützt, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. Sein Fokus liegt darauf, wie neue Technologien – darunter KI, Automatisierung und datengetriebene Strategien – den Sport nachhaltig verändern. Er erläutert praxisnah, warum KI gekommen ist, um zu bleiben, welche Einsatzfelder sich für Verbände und Unternehmen bereits konkret ergeben und wie umfassend KI Geschäftsprozesse optimieren kann.
Durch den Abend führt Veronika Rücker (Vorständin Sport beim Deutschen Tennis Bund und Vorsitzende des Alumnivereins).
Nach der Podiumsdiskussion lädt der Absolventenverein ASS - Alumni Sportmedien/Sportmanagement traditionell zu einem Imbiss und Kaltgetränken ins Foyer der Deutschen Sporthochschule ein. Mitarbeitende, Studierende sowie Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.