Berufungsvorträge zur W2-Professur "Philosophie des Sports und der Bewegung"
Am Montag, den 29. und Dienstag, den 30. September 2025 finden die hochschulöffentlichen Berufungs- bzw. Bewerbungsvorträge zur W2-Professur "Philosophie des Sports und der Bewegung" im Senatssaal der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der öffentliche Teil umfasst jeweils einen wissenschaftlichen Vortrag zu einem freien Thema im Kontext der Denomination der Professur und einen Lehrvortrag im Rahmen des Seminars „Kulturphänomen Sport“ (Master, Lehramt). Daran schließt sich ein internes Gespräch mit den Mitgliedern der Berufungskommission an.
Folgende wissenschaftliche Vorträge sind am Montag, den 29. September 2025 vorgesehen:
- 9 Uhr – Dr. Erik Norman Dzwiza-Ohlsen (Universität zu Köln): Der verkörperte Geist bei Demenz – Neue Potenziale der Sportphilosophie
- 12 Uhr – Ass. Prof.in Dr. Selin Gerlek (University of Amsterdam): Temporale Modi leiblicher Sinnbildung: Wie technikvermittelte Körperpraktiken Sport und Alltag verändern
- 15 Uhr – Prof. Dr. Robert Gugutzer (Goethe-Universität Frankfurt am Main): Bewegung als leibliches Widerfahrnis. Eine neophänomenologische Skizze
Folgende wissenschaftliche Vorträge sind am Dienstag, den 30. September 2025 vorgesehen:
- 9 Uhr – Ass. Prof.in Dr. Sabrina Coninx (Vrije Universiteit Amsterdam): Schmerz, Bewegung und die Wahrnehmung von Handlungsmöglichkeiten: Implikationen für Therapie und Training
- 12 Uhr – Assoc. Prof.in Dr. Maren Wehrle (Erasmus Universität Rotterdam): Die Normalisierung patriarchaler Gewalt – Gewalt ist Alltag. Nicht nur im Sport