Erlebte Geschichte(n)
Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung und das Deutsche Sport & Olympia Museum laden Lehrkräfte zu einer Fortbildungsmaßnahme zum pädagogischen Mehrwert von Begegnungen mit Zeitzeug*innen im Schulunterricht ein.
Diese Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte unterschiedlicher Fachrichtung thematisiert die didaktischen, epistemischen und pädagogischen Potenziale der Oral History. Anhand von Fachreferaten und Workshops vermitteln ausgewiesene Expert*innen praxisnahe Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung von Zeitzeug*innen-Interviews im Unterricht. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Interview mit dem Olympiasieger und Weltmeister im Boxen Torsten May. Zum Programm zählt auch ein Rundgang durch das Museum.
Grundlage der Veranstaltung ist ein Zeitzeug*innen-Projekt des Institutes für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln und der Stiftung Deutsches Sport- und Olympia Museum (DSOM), welches das Ziel verfolgt, den Sport in Nordrhein-Westfalen und dem Ruhrgebiet in seiner Vielfalt und Breite abzubilden und zugleich das sportkulturelle Erbes des Landes zu sichern. Da in vielen Fällen keine Nachlässe oder Dokumentationen existieren, drohen mit Blick auf die Sportgeschichte des Landes wesentliche Informationen verloren zu gehen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: bis 08.06.2025 per E-Mail an schmidt@sportmuseum.de. Die Plätze werden nach dem „first come, first serve“-Prinzip vergeben.
Kontakt: schmidt@sportmuseum.de
Alle Infos und das Programm können Sie dem Flyer entnehmen.