Studieren mit Behinderung – Wie inklusiv sind Hochschulen?

Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigten Zugang zur Hochschulbildung haben. Dazu verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland unterzeichnet hat.

In der Praxis sind Seminarräume mit Rollstühlen aber oft schlecht erreichbar und Studienordnungen eng getaktet. Online-Vorlesungen bringen für Studierende mit Körperbehinderung zwar Erleichterung, können jedoch bei einer Seh- und Hörbehinderung neue Hürden bedeuten.

Wie inklusiv sind Hochschulen und Lehre? Und wie sieht der Unialltag mit einer Behinderung aus?

In der Sendung von SWR2 Wissen zu Wort kommen auch Spoho-Studentin Britta Wend und Thomas Abel, Professor für Paralympischen Sport und Rektoratsbeauftragter für Studierende mit Behinderungen.

Weitere Infos zur Sendung - Sa., 5.2.2022 8:30 Uhr, SWR2 Wissen, SWR2