Trainer*innen gesucht für den Mädchenbereich

Anbieter | ESV Olympia Köln |
---|---|
Einstelldatum | 21.06.2025 |
Branchen | Sportvereine und Sportverbände |
Anstellungsverhältnisse | Ehrenamt |
Standort | Köln |
Download | Das Job-Angebot als PDF herunterladen |
Beschreibung
Zur Saison 2025/26 sucht der ESV Olympia Köln - Abteilung Fußball
Trainer*innen (m/w/d)
Gesucht werden
•Haupt- und Co-Trainer*innen für unsere U17 II Mädchen.
•Co-Trainer*in für unsere U15 II Mädchen
•Co-Trainer*in für unsere U17 I Mädchen
•Haupt- und Co-Trainer*innen für unsere U19 I Jungs
Hauptaufgaben:
•Trainingsplanung und Umsetzung
•Spieltagsplanung und Umsetzung
•Betreuung der Spieler*innen
•Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
Du bringst mit:
•Hohe Affinität, Spaß am Fußball
•Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
•Erste Vorerfahrungen als Trainer*in
•Zuverlässigkeit
•Regelmäßige Verfügbarkeit, auch in den Abendstunden und am Wochenende
Wir bieten:
•eine monatliche Vergütung (Ehrenamtspauschale)
•Professionelle Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote
•einen sympathischen, modernen und offenen Verein
•eine sinnvolle Tätigkeit in einem außergewöhnlichen sportlichen, sozialen und
•kulturellen Umfeld
•mit dem „Olympiastadion im Gleisdreieck“ eine moderne Sportstätte im Herzen von Nippes und Ehrenfeld
Du hast noch keine Erfahrung als Trainer*in, aber hättest Lust, welche zu sammeln? Dann melde dich trotzdem gerne bei uns, wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
Melde dich dazu bei Lisa Steffny (lisa.steffny@esv-olympia.de)
Über den ESV Olympia:
Mit aktuell über 30 Teams im Junior*innen und Senior*innen-Bereich ist der ESV eine feste Größe in der Region. Die Heimspiele finden im Olympiastadion im Gleisdreieck zwischen Ehrenfeld und Nippes statt. Dort befindet sich mit dem Clubheim Olympia, welches auch das „Büdchen“ am Platz betreibt, der kulturelle, soziale und kulinarische Mittelpunkt des Vereinslebens. Die Fußballer*innen des ESV Olympia haben sich neben sportlichen Zielen zur Aufgabe gemacht, regionale, soziale und kulturelle Projekte aktiv zu unterstützen. In Kooperation mit lokalen Partnern wie Viva Con Agua, RheinFlanke, dem DKHV, Zartbitter, LittleHome u.a. engagiert sich der Verein aktiv gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Diskriminierungsformen, die auf und außerhalb des Fußballplatzes stattfinden.
