Trainingswissenschaften (Vollzeit)

Anbieter | Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein |
---|---|
Einstelldatum | 11.07.2025 |
Branchen | Rehabilitation und Prävention Sportagenturen Sport PR, Medien und Sportjournalismus Fitness- und Freizeitanlagen Sportmarketing, Sportmanagement und Sportsponsoring Schulen und Universitäten Reiseveranstalter/ Tourismusverbände Sporthandel und Sportartikelhersteller Sportvereine und Sportverbände |
Anstellungsverhältnisse | Vollzeit/Teilzeit |
Standort | 22049 Hamburg |
Download | Das Job-Angebot als PDF herunterladen |
Beschreibung
Schwerpunkt der Tätigkeit ist die leistungsdiagnostische und trainingswissenschaftliche Betreuung von Bundeskaderathlet*innen am OSP in den Sportarten Segeln und Rudern.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:
• Absicherung der trainingswissenschaftlichen Diagnostik insbesondere durch Mitarbeit bei der Organisation, Durchführung und Auswertung der Leistungsdiagnostik
• Trainingsmethodische Beratung sowie operative Konzeptionierung individueller und disziplinspezifischer Trainingspläne zur gezielten Entwicklung der konditionellen Leistungsfähigkeit
• Trainingswissenschaftliche Lehrgangs- und Wettkampfbetreuung
• Ausführung sportartübergreifender sowie sportartspezifischer Tests zu leistungsrelevanten Parametern, und Ergebnisauswertung
• Selbstständige Evaluierung und ggf. Integration neuer leistungsphysiologischer Untersuchungs- oder Testverfahren in das System der sportartspezifischen Leistungsdiagnostik,
• Sicherung eines hohen Niveaus sowie alleinverantwortlicher Einsatz der eingesetzten Untersuchungsverfahren und Methoden.
• Beratung von Kadersportler*innen und ihren Trainer*innen bezüglich aller Aspekte der Trainingssteuerung und Leistungsentwicklung
• Mitarbeit im Betreuungsteam und im Kompetenzteams der Spitzenverbände
• Mitwirkung in Projekten anwendungsorientierter Trainingswissenschaft mit Partnern im wissenschaftlichen Verbundsystem Leistungssport
Neben einer hohen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwarten wir von Ihnen:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) mit sportwissenschaftlichem Schwerpunkt
• Praktische Erfahrung im Leistungssport sowie in den Strukturen des Spitzensports, insbesondere bei der trainingswissenschaftlichen und leistungsdiagnostischen Betreuung von Spitzensportler*innen in den Sportarten Segeln und Rudern
• Versierte Kenntnisse im Einsatz moderner Technologien und Messmethoden sowie im Einsatz und der Entwicklung wissenschaftlicher Untersuchungsmethoden im Leistungssport
