Referent*in als Ansprechperson für interpersonale Gewalt im Sport (m/w/d)

Anbieter | Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. |
---|---|
Einstelldatum | 17.09.2025 |
Branchen | Sportvereine und Sportverbände |
Anstellungsverhältnisse | Vollzeit/Teilzeit |
Standort | 24114 Kiel |
Download | Das Job-Angebot als PDF herunterladen |
Beschreibung
Ihre zukünftigen Aufgaben sind insbesondere:
-Erstkontakt für Betroffene oder Hinweisgebende aus den Vereinen und Verbänden bei Anfragen und Verdachtsfällen zu interpersonaler Gewalt
-Eigenständige fachliche Beratung der Mitgliedsor-ganisationen bei Verdachtsfällen (Konfliktberatung, Sanktionsmöglichkeiten)
-Aufbau und Koordinierung des Interventionsteams im LSV und (Weiter-)Entwicklung des Interventions-leifadens und weiterer Konzepte
-Weiterentwicklung und Ausbau von Kooperationen und Netzwerken zu Fachberatungsstellen unter-schiedlicher Gewaltformen und weiteren Ak-teur*innen innerhalb und außerhalb des Sports, ggf. Mitarbeit in externen Gremien und Arbeits-gruppen
-Konzeption und Durchführung von Qualifizie-rungsmaßnahmen für Vereine und Verbände im Themenfeld Intervention
-Unterstützung bei der Entwicklung der Gesamtstra-tegie Safe Sport und der Umsetzung des Safe Sport Codes innerhalb des LSV und seiner Mitgliedsorga-nisationen
-themenbezogene begleitende Öffentlichkeitsarbeit
-Aufbau und Pflege eines datenschutzkonformen Dokumentations- und Berichtswesens
Ihr Profil – unsere Wünsche:
-Abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudi-um, vorzugsweise in einer sozial- / politikwissen-schaftlichen / pädagogischen Disziplin oder Sport-wissenschaft mit gesellschaftspolitischen Bezügen.
-Qualifikationen in den Bereichen Beratung, Kom-munikation, Krisenintervention
-Erfahrung im vertrauensvollen Umgang mit Be-troffenen von interpersonaler Gewalt
-Hoher Grad an Empathie, Belastbarkeit und Kon-fliktlösungskompetenz
-Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten mit über-zeugendem Praxistransfer
-Eigenständige Initiative zur Gestaltung und Weiter-entwicklung des Tätigkeitsbereiches
-sicheres Auftreten, Freude und Kompetenz als akti-ve*r „Netzwerker*in“ im Austausch und in
der Zusammenarbeit mit Jugend- und Sportver-bänden, Politik, Verwaltung und Partnern
-Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen rechtli-cher Rahmenbedingungen im Themenfeld
-Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zur Teilnahme an Abend- und Wochenendterminen
-Wünschenswert sind Kenntnisse von Vereins- und Verbandsstrukturen im organisierten Sport sowie ausgeprägtes Verständnis von Haupt- und Ehren-amtsstrukturen
Unser Angebot:
-Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30,0 Stunden/Woche.
-Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L SH.
-Neben der leistungsgerechten Vergütung können Sie u.a. mit flexibler Arbeitszeitgestaltung,
30 Tagen Jahresurlaub und weiteren tariflichen Nebenleistungen rechnen.
-Arbeiten in mobiler Arbeit ist anteilig möglich.
-Wir bieten Ihnen eine vielseitige und lebendige Tä-tigkeit in einem Team aus haupt- und ehrenamtli-chen Mitarbeitenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.10.2025 über unser Bewerbungsformular. Dieses finden Sie im Internet unter: www.lsv-sh.de/stellenangebote/
