Disziplintrainer*in am Leistungszentrum Rettungssport (m/w/d)

| Anbieter | Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) |
|---|---|
| Einstelldatum | 28.10.2025 |
| Branchen | Sportvereine und Sportverbände |
| Anstellungsverhältnisse | Vollzeit/Teilzeit |
| Standort | 48231 Warendorf |
| Download | Das Job-Angebot als PDF herunterladen |
Beschreibung
Das Ziel des Ressorts Rettungssport in der DLRG ist es, die Leistungssportstrukturen im Verband umzusetzen, die Position in der internationalen
Spitze im Rettungssport zu festigen und diese mittelfristig weiter auszubauen.
Wenn Ihr fachliches Wissen im Leistungssport durch Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Initiative ergänzt wird, freuen wir uns
auf Ihre Bewerbung.
Diese Stelle ist zunächst auf vier Jahre befristet. Durch die Strukturanpassungen im Rettungssport bietet die Stelle als Stützpunkttrainer*
in persönliches Entwicklungspotenzial.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
• Planung und Betreuung des täglichen Trainings der Spitzensportler*innen der Sportfördergruppe der Bundeswehr am
Bundesleistungszentrum Warendorf inkl. langfristigem Leistungsaufbau nach den Rahmenbedingungen des Verbandes
• Betreuung der Bundeskaderathleten am Standort Warendorf
sowie bei Trainings- und Wettkampfmaßnahmen (inkl. EM und
WM)
• Konzeption und Koordination der Kaderlehrgänge, Förder- und
Sichtungsmaßnahmen sowie Trainingslager
• Kooperation mit den Landes- und Heimtrainer*innen sowie Unterstützung bei der Ausbildung von Trainer*innen
• Zusammenarbeit mit Funktionsträgern der Sportschule der
Bundeswehr und der Sportfördergruppe
• Mitarbeit in den verbandlichen Gremien zur Weiterentwicklung
des Rettungssports und seines Regelwerks
Idealerweise erfüllen Sie folgende Anforderungen:
• Studium mit dem Schwerpunkt Sportwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung (etwa an der Trainerakademie des DOSB)
• Erfahrungen als Trainer*in der Sportart Rettungssport und/oder
Schwimmen
• Erfahrung in der Durchführung von strukturiertem Training und
Trainingsmaßnahmen
• Sportwissenschaftliche Grundkenntnisse über Leistungsdiagnostiken, Periodisierung, Kraft- und Athletiktraining
• Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten in der Zusammenarbeit mit Sportler*innen, Trainer*innen und Funktionsträger*innen
• Teamfähigkeit und selbstständiges Handeln
• Bereitschaft zur Weiterbildung
• Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
• Führerschein Klasse BE
• Bereitschaft zu Reisen im In- und Ausland sowie flexiblen Arbeitszeiten (an Wochenenden oder in den Abendstunden)
• Belastbarkeit in leistungssportbedingten Hochphasen
Gerne können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
an unsere Personalreferentin, Carolin Elseg, unter +49 5723/955 486 wenden.
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser Sportdirektor,
Kai Schirmer, unter +49 151/27510611 oder per Mail
(Kai.Schirmer@bgst.dlrg.de) gerne zur Verfügung.
