Werkstudierende*r (m/w/d) Kursleiter*in für die Schwimmschule Aqua-Vital
Anbieter | Sportpark Leverkusen |
---|---|
Einstelldatum | 16.09.2025 |
Branchen | Fitness- und Freizeitanlagen Sportvereine und Sportverbände Schulen und Universitäten Rehabilitation und Prävention |
Anstellungsverhältnisse | Freiberufler Vollzeit/Teilzeit Student. Hilfskraft Nebenjob |
Standort | 51373 Leverkusen |
Download | Das Job-Angebot als PDF herunterladen |
Beschreibung
Sport bewegt – und wir bewegen den Sport in Leverkusen. Der kommunale Eigenbetrieb Sportpark Leverkusen macht die Schwimmbäder und Sportstätten sowie die Ostermann-Arena zu lebendigen Orten der Begegnung in Leverkusen. Mit Herz und Engagement gestalten wir den Sport in unserer Stadt Leverkusen nachhaltig mit.
Du liebst Sport und das Element Wasser- und möchtest Deine Leidenschaft zum Beruf machen?
dann komm ins Team des Sportpark Leverkusen.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Schwimmschule "Aqua-Vital" suchen wir in befristeter Anstellung, orientiert am Studienabschluss, sowie in Teilzeit bis zu 19,5 Std./Wo.- eine engagierte Verstärkung als
Werkstudierende*r (m/w/d) Kursleiter*in für die Schwimmschule Aqua-Vital
Das sind Deine Aufgaben:
Schwimmkurse für Kinder
Schwimmkurse für Erwachsene
Aqua-Cycling
Aqua-Fitness
Das bringst Du mit:
Immatrikulation an einer (Fach-) Hochschule/Universität in einem Studiengang der Fachrichtungen Sport, Schwimmen oder einem tätigkeitsnahen Studiengang
Erfüllung der Voraussetzungen für das Werkstudierendenprivileg
Volljährigkeit
Mindestens Lizenz Trainer*in C "Schwimmen"
Rettungsfähigkeit (Nachweis über ein aktuelles Rettungsschwimmabzeichen DLRG Silber, nicht älter als zwei Jahre)
Aktuellen Erste-Hilfe Nachweis (inkl. Herz-Lungen Wiederbelebung nicht älter als zwei Jahre)
Du verfügst noch nicht über die entsprechenden Qualifikationen, traust Dir das aber zu? Sprich uns an, ggfs. können wir Dich dabei unterstützen.
Das macht Dich stark:
Berufserfahrung in dem entsprechenden Kursbereich oder als Rettungsschwimmer*in; Kampfrichter*in, Schwimmlehrer*in oder vergleichbares
Dienstleistungsorientierung
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit/Konfliktfähigkeit
Und das bieten wir:
VERGÜTUNG:
Flexible Kursplanung bei einer angemessenen Bezahlung (zzt. 27,50 € pro 45 Min. UE) und ein selbstständiges Arbeitsumfeld oder
Für Bachelorstudierende ein Gehalt nach Entgeltgruppe 4 TVöD, das sind je nach nachgewiesener Berufserfahrung zwischen 1.456,31 € und 1.760,81 € (monatlich Brutto/Teilzeit 19,5 Std. wöchentlich); bei Master-Studierenden erfolgt eine individuelle Prüfung der Entgeltgruppe
UNTERSTÜTZUNG: individuelle Begleitung während des Studiums (und der Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten) u.a. durch Coaching, Veranstaltungen und unser Ausbildungsteam;
SICHERHEIT: Vermögenswirksame Leistungen; garantierte Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
RABATTE: Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits
Kontakt:
Lust aufs nächste LEVel? Dann Schlappen weg und rein ins Wasser.
Werde unser Held*in am Beckenrand, und bewirb Dich jetzt online, hier. Falls Du vorab noch fachliche Fragen hast, freut sich Simone Pinterovic (Schwimmschule Aquavital), Telefon +49 214 406-5872 auf Deinen Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeitgeberin erhälst Du direkt vom Team Recruiting. Bis bald. In Leverkusen.
Sandra Esser
Team Recruiting
Telefon +49 214 406-8849
Erfolgreich durch Vielfalt:
Diversität ist unser Beitrag, unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleginnen und Kollegen sind für uns bedeutend - durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.
Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche - von Männern und Frauen - zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig.
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.
