Ernährung und Gesundheit im Laufsport
HERO Studie – HEalth of marathon Runners and Other long-distance runners
Im Laufsport hat die Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf Zeiten und Erfolge. Fehlernährung und Nährstoffmangel beeinträchtigen nicht nur die Leistungen, sondern können auch zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. Um den Ernährungsstatus, die Nährstoffversorgung und den Gesundheitszustand von Läufer*innen verschiedener Leistungsklassen zu erfassen, führt die Deutsche Sporthochschule Köln in Kooperation mit der Universität Ulm, der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg und der Universität Heidelberg eine Befragung bei allen volljährigen Teilnehmer*innen an einem der Läufe des Generali Köln Marathons 2025 durch.
Ziel der Studie
- Neue Konzepte entwickeln, die Läufer*innen besser vor Energiemangel und Überlastung schützen.
Wer führt die Studie durch?
- Kooperation von Deutsche Sporthochschule Köln / Sportmedizin Uni Ulm / Unimedizin Mannheim
Was ist Inhalt der Studie?
- Wissenschaftliche Umfrage zu Ernährungsgewohnheiten und Schutzverhalten bei Laufveranstaltungen
Warum solltest du mitmachen?
- Du unterstützt aktiv die Forschung rund um das gesunde Laufen
- Du hilfst anderen Läufer*innen und Veranstaltern
- Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir
- 5x Online-Ernährungsberatung durch die Uni Ulm
- 13x Bundesweite Kinofreikarten für die UCIKinowelt
- 50 €-Gutschein für den Bunert-Laufshop
- 30 €-Amazon-Gutschein
Wie kannst du teilnehmen?
- Über den folgenden Link: https://limesurvey.urz.uni-heidelberg.de/index.php/989484?lang=de
Ansprechpartner*innen
PD Dr. Marijke Grau (Deutsche Sporthochschule Köln) E-Mail: m.grau@dshs-koeln.de
PD Dr. Daniel Alexander Bizjak (Sportmedizin Ulm) E-Mail: daniel.bizjak@uniklinik-ulm.de