LoStInCrowds – Fußgänger-Experiment
Das Institut für Biomechanik und Orthopädie sucht im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts „LoStInCrowds – Locomotion strategies and injury potential in dense pedestrian crowds“ Probandinnen und Probanden für experimentelle Untersuchungen zum Verhalten in sich verdichtenden Menschenmengen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich durchgeführt.
Ziel der Studie:
Ziel des Projekts ist es, die Sicherheit in Menschenmengen – beispielsweise bei Großveranstaltungen oder in Verkehrsinfrastrukturen – zu verbessern. Dazu wird untersucht, wie sich Personen in sich verdichtenden Fußgängerströmen bewegen und welche Bewegungsanpassungen mit einem erhöhten Verletzungsrisiko einhergehen. Hierzu kombinieren wir biomechanische Analysen (z. B. Motion Capturing, Drucksensoriken) mit Methoden der Fußgängerdynamik.
Ablauf der Studie:
Die Experimente finden im Januar 2026 an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Dabei werden Sie Teil von simulierten Fußgängerszenarien, während verschiedene Bewegungsdaten aufgezeichnet werden.
Kurzinfos zur Teilnahme:
- Zeitraum: 17.–20. Januar 2026, jeweils 10:00–17:00 Uhr
- Ort: Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Naturwissenschaften und Medizin (IG NawiMedi), Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
- Aufwandsentschädigung: 70 € pro teilgenommenem Tag
Voraussetzungen:
- Alter zwischen 18 und 75 Jahren
- Körpergröße zwischen 1,50 m und 2,00 m
- gute Deutschkenntnisse
- uneingeschränkte Mobilität
Interesse?
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://events.hifis.net/e/lostincrowds
Kontakt:
Katharina Borgmann
Institut für Biomechanik und Orthopädie
E-Mail: k.borgmann@dshs-koeln.de
Projektleitung:
Univ.-Prof. Dr. Uwe Kersting
Institut für Biomechanik und Orthopädie