Nachwuchspreise
Zur besonderen Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses vergibt die Deutsche Sporthochschule Köln Preise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten und anwendungs- und/oder grundlagenorientierte nachhaltige Forschungsprojekte.
Die Deutsche Sporthochschule Köln lobt jährlich vier Nachwuchspreise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus. Die Ausschreibung ist ausschließlich für Absolventinnen und Absolventen der Deutschen Sporthochschule Köln bestimmt. Angenommen werden „sehr gute“ Arbeiten, die im Jahr 2019 fertig gestellt worden sind und deren Bewertung bei der Einreichung vorliegt.
Preisträger*innen 2020
- beste gesellschaftswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Maximilian Seltmann: „Giving Athletes Veto Power: A Game Theoretic Analysis of Democratized Policy-Making in German Sport“ (Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung)
- beste lebenswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Patrick Mai: „Footwear effects on lower extremity leg joint function in running“ (Betreuer: Dr. Steffen Willwacher, Institut für Biomechanik und Orthopädie)
- beste lebenswissenschaftliche Dissertation
Dr. Eleftheria Giannouli, Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie: „Mobility in old age: Capacity and Performance"
- beste gesellschaftswissenschaftliche Dissertation
Dr. Tobias Arenz, Institut für Pädagogik und Philosophie: „Die Spur der Gesellschaft. Reflexionen zur Gesellschaftstheorie nach Luhmann"
Preisträger*innen 2019
- beste gesellschaftswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Christian Gräbner: "Das gelungene Leben - Eine Herausforderung für Glück & Gesundheit und ein Blick auf die pädagogische Bedeutung. Ein Vergleich der Handlungsmodelle Salutogenese von Antonovsky & Eudaimonia von Aristoteles" (Betreuerin: Dr. Annika Steinmann, Inst. für Pädagogik und Philosophie)
- beste lebenswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Mareike Morat: "Identification of kinematic, kinetic and neuromuscular movement patterns of the spike jump in female volleyball players - a comparison between levels of competition" (Betreuerin: Dr. Sina David, Inst. für Biomechanik und Orthopädie)
- beste gesellschaftswissenschaftliche Dissertation
Dr. Adré Poweleit: "Lehrplankonzept, Erziehender Sportunterricht und Fachkultur", Betreuer: Prof. Stibbe (Inst. für Soprtdidaktik und Schulsport)
- beste lebenswissenschaftliche Dissertation
Dr. Lisa Musculus: "Ecological rationality: A framework for understanding the development of decision-making processes and the relation to expertise in sports" (Betreuer: Prof. Raab, Psychologisches Inst.)
- beste gesellschaftswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Lea Rossi: "Identifying constraints and motivations in athletes’ dual careers and potential improvements to the German dual career system "
- beste lebenswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Charlotte Richter: "Human Musculoskeletal and Cardiopulmonary Response due to Partial Gravity Exposure – A Systematic Review – "
- beste gesellschaftswissenschaftliche Dissertation
Dr. Theresa Hoppe: "Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In-)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen "
- beste lebenswissenschaftliche Dissertation
Dr. Nils Alexander Bury: "Einfluss gravizentrischer, egozentrischer und visueller Reize auf die räumliche Orientierung des Menschen - Die Wahrnehmung der habituell subjektiven Vertikalen "
- beste gesellschaftswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Caroline Meier: "The Early Positioning of the UNESCO in Sport and Physical Education: Considerations - Controversies - Cooperation"
- beste lebenswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Tobias Menzel: "Development of an instrumented boxing glove"
- beste gesellschaftswissenschaftliche Dissertation
Dr. David Jaitner: "Sportvereine als "Schulen der Demokratie"? - Eine pragmatistische Perspektive"
- beste lebenswissenschaftliche Dissertation
Dr. Carina Kreitz: "Watching without seeing: Determinants and mechanisms of inattentional blindness"
- beste gesellschaftswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Judith Jansen & Judith Nögel: "Heterogenität als unterrichtliche Herausforderung: Eine Video-Interview-Studie zu Aspekten von Didaktik und Leistung im inklusiven Sportunterricht"
- beste lebenswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Johannes Funken: "Zusammenhang zwischen dynamischem Knieadduktionsmoment und statischer Beinachse bei Patienten mit Knie-Variusfehlstellung vor hoher Tibia-Umstellungs-Osteotomie"
- beste gesellschaftswissenschaftliche Dissertation
Dr. Sebastian Ruin: "Das Körperbild in Schulsportkonzepten. Eine körpersoziologische Untersuchung"
- beste lebenswissenschaftliche Dissertation
- Dr. Julia Däggelmann: "Konzeption, Realisierung und Evaluation eines gruppenbasierten, bewegungstherapeutischen Programms für onkologisch erkrankte Kinder und Jugendliche nach stationärer medizinischer Therapie."
- beste gesellschaftswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Paul Sprüssel: "Subjektbezogene Fremdsteuerung als neoliberales Element in der Bildung. Ein Abgleich mit der konstruktivistischen Didaktik"
- beste lebenswissenschaftliche Master- und Examensarbeit
Thorben Hülsdünker: "Cortical activity associated with transient and continuous balance control"
- beste gesellschaftswissenschaftliche Dissertation
Dr. Stefanie Hüttermann: "Das „Attention-Window“-Modell: Eine Exploration verschiedener Einflussfaktoren auf die Größe und Form des visuellen Aufmerksamkeitsfokus im Sport"
- beste lebenswissenschaftliche Dissertation
- Dr. Fabian Steinberg: "The role of the behavioral context on fine motor skills: Comparison of laboratory and everyday-like conditions"

Kontakt

Alexandra Pizzera
Telefon | +49 221 4982-7580 +49 221 4982-8701 |
---|---|
a.pizzera@dshs-koeln.de | |
Website | Forschungsprofil |