Fortbildungen & Veranstaltungen

Willkommen in Ihrer zentralen Anlaufstelle für alle aktuellen Termine und Veranstaltungen im Bereich Schulsport und Pädagogik.

Als Pädagog*in mit einem Fokus auf Sport sind Sie hier genau richtig, um sich über bevorstehende Events, Fortbildungen und Workshops zu informieren. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt des Schulsports und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über spannende Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem sportpädagogischen Weg zu begleiten!

 

 

Entspannungsverfahren für Kinder

Die Lebenssituation von Kindern hat sich verändert und ist häufig durch Unruhe und Hektik geprägt. Neben den Pflichtterminen wie Kindergarten und Schule eilen die Kinder zu weiteren Terminen und Kursen, ohne zwischendurch zur Ruhe zu kommen. 

... mehr

Philosophieren im Sportunterricht

Diese Fortbildung zeigt, was „Sportphilosophie“ bedeutet, welche Themen sich für den Unterricht eignen und wie sie ganz konkret methodisch umgesetzt werden können. Vorgestellt werden praxistaugliche Materialien und Ansätze, die sich an den realen Bedingungen des Sportunterrichts orientieren und gleichzeitig fachlichen Ansprüchen genügen.

... mehr

Wertschätzende Kommunikation in der Schule | online

auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation n. M. Rosenberg


Die Schule ist ein Ort, an dem sich viele Menschen begegnen, Entscheidungen schnell gefällt, Konflikte geschlichtet und viele Aufgaben zeitgleich erfüllt werden müssen. Dabei ist es hilfreich, einen wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten zu pflegen und auch wohlwollend mit sich selbst als Lehrperson umzugehen. Das Handwerkszeug dafür lernen Sie in unserer Weiterbildung.

... mehr

Sexualisierte Gewalt im Schulsport – Handlungssicherheit erlangen

In den vergangenen Jahren wurden in der Öffentlichkeit verschiedene Fälle von sexuellem Missbrauch im Kontext des organisierten Sports, aber auch durch Lehrkräfte an Schulen diskutiert. Schulen sind aktuell dazu aufgerufen, ein Schutzkonzept zu erstellen. Diese Fortbildung soll den Lehrkräften u.a. Tools an die Hand geben, wie sie den Sportunterricht sicher gestalten können.

... mehr

Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen | online

Kraft- und Sprungkrafttraining im Kindes- und Jugendalter ist eine Notwendigkeit und bietet eine Vielfalt von Vorteilen für die Entwicklung von Heranwachsenden. Dafür muss es aber richtig angewendet werden. Doch was bedeutet das?

... mehr

Selbstreflexion von Schüler*innen im Sportunterricht | online

Im Bereich der Leistungsbeurteilung kann die Selbstreflexion mit dazu beitragen, dass sich die Selbstlernfähigkeit ebenso verbessert wie die Selbsteinschätzungsfähigkeit. Am Ende trägt eine realistische Selbsteinschätzung mit dazu bei, Feedback und Beurteilungen durch Mitschüler*innen sowie der Lehrkraft leichter zu verstehen und zu akzeptieren.
 

... mehr

Herzratenvariabilität im Sport & Gesundheitsmanagement | online

Körperliche und mentale Leistungsfähigkeit mit einem psychophysiologischen Indikator optimieren


Wie gesund sind Ihre Athlet*innen oder Patient*innen? Wie effektiv ist das Denken, das Stressmanagement und die emotionale Regulation Ihrer Mitarbeiter*innen? Wie effektiv sind Ihre Schüler*innen im Entwickeln sozialer Beziehungen? Letztendlich: Wie effizient steuern die Selbstregulations-Mechanismen Ihrer Klient*innen deren Verhalten?

... mehr

Gesunde Ernährung macht Schule | online

Die Weiterbildung Gesunde Ernährung macht Schule beleuchtet den Einfluss der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration. Es werden grundlegende Aspekte der Ernährung und die Bedeutung der Nährstoffe besprochen. Dabei stehen das Frühstück und die Pausenverpflegung im besonderen Fokus. Zudem werden unterschiedliche Ernährungskonzepte erörtert und Kenntnisse zur gesunden, ausgewogenen Ernährung vermittelt. Auch aktuellen Trends der Ernährungsbranche wird sich in der Weiterbildung gewidmet.
 

... mehr

Gesunde Ernährung macht Schule

Die Weiterbildung Gesunde Ernährung macht Schule beleuchtet den Einfluss der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration. Es werden grundlegende Aspekte der Ernährung und die Bedeutung der Nährstoffe besprochen. Dabei stehen das Frühstück und die Pausenverpflegung im besonderen Fokus. Zudem werden unterschiedliche Ernährungskonzepte erörtert und Kenntnisse zur gesunden, ausgewogenen Ernährung vermittelt. Auch aktuellen Trends der Ernährungsbranche wird sich in der Weiterbildung gewidmet.

... mehr

Soziale und mentale Stärkung durch Sport | online

In dieser Weiterbildung erfahren Sie in Theorie und Praxis, welche sportlichen Aktivitäten Sie im Rahmen Ihrer Schulstunden, BGM-, Trainings- oder Therapieeinheiten gezielt einsetzen können, um die jeweilige Zielgruppe bei deren persönlichen Themen zu unterstützen.

... mehr

Skateboarding in der Schule

Wir bieten Ihnen eine zweitägige Weiterbildung an, die sowohl in Theorie als auch in der Praxis vermittelt, wie man auch ohne Vorkenntnisse Skateboarding optimal in den Sportunterricht und in sonstigen Angeboten für Kinder und Jugendliche integrieren kann.

... mehr

Sicherheitsaspekte und psychische Gesundheit im Sportunterricht

Gerade für jüngere Schüler*innen ist es besonders wichtig, dass sie den Sportunterricht positiv erleben. Dazu gehören die entsprechenden Erfolgserlebnisse beim rein sportlichen Handeln ebenso wie das Wohlbefinden in und vor der Gruppe. Mögliche Erwartungen, Sorgen und auch Ängste der Schüler*innen sind bereits im planerischen Vorfeld mit zu bedenken. Sportlehrkräfte setzen sich ausführlich sowohl mit dem Thema Scham und Bloßstellen auseinander wie auch mit deren Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten.

... mehr