Selbstreflexion von Schüler*innen im Sportunterricht | online
Die Fortbildung soll dazu beitragen, dass …
- Sie die Schüler*innen für einen reflexionsbasierten Sportunterricht leichter gewinnen können.
- Sie einen reflexionsbasierten Unterricht zielorientiert und zugleich ökonomisch durchführen können.
- Sie im Bereich der Leistungsbeurteilung und Notengebung stressfreier handeln können.
Neben den Impulsen des Referenten gibt es Raum, um eigene Erfahrungen einzubringen und diese in kleinen Teams zu erörtern und sich auch dort Rat zu holen.
Die Veranstaltung wird im Online-Format organisiert.
Inhalte
- Die allgemeine Bedeutung von Reflexion im Sportunterricht
- Reflexion darf nicht zu einem bewegungsärmeren Unterricht bzw. „sitzenden“ Unterricht werden – wie kann das gelingen?
- Das Zielspektrum der Reflexion beachten – Sache, Prozess, Gruppe, Selbst
- Praxisbeispiele aus allen vier Bereichen
- Aufbau einer Reflexionskultur in einer Klasse
- Leistungsbeurteilung und Notengebung gerecht und zugleich stressfreier gestalten
Termin
04.11.2025 und 06.11.2025
Veranstaltungsdauer: 2 Tage
Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 21.10.2025
Gebühren (Euro)
68,00 Euro
Hier geht es zur Anmeldung!