Sicherheitsaspekte und psychische Gesundheit im Sportunterricht

Die Fortbildung soll dazu beitragen, dass Sportlehrkräfte/Quereinsteiger*innen …

  • sich der besonderen Verantwortung, Fürsorge- und Aufsichtspflicht bewusst werden.
  • sich mit dem Thema „Bloßstellen“ und „Scham“ im Unterricht auseinandersetzen.
  • sich mögliche Quellen für Sportunfälle bei verschiedenen sportlichen Herausforderungen (Sportarten/Sportinhalte/Aufgabenstellungen) bereits im planerischen Vorfeld vorstellen können.
  • wissen, wie man diese wohl am besten vermeiden kann.
  • wissen, wie man das Sicherheitsverständnis der Schülerinnen und Schüler mit entwickeln und sie so zu wichtigen Helfer*innen beim Selbst- und Fremdschutz machen kann.

    Die Veranstaltung wird im Online-Format organisiert.
     

Inhalte

  • Fürsorge- und Aufsichtspflicht einer Sportlehrkraft
  • Allgemeine Quellen von Unfällen im Sportunterricht
  • Inhaltsspezifische Quellen von Unfällen (Beispiele aus verschiedenen Sportarten, Inhaltsbezügen)
  • Umgang mit Ängsten, Scham, Impulsivität, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität
  • Schüler*innen stärken und zunehmend mit in die Verantwortung stellen

 

Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen

Sportlehrer*innen aller Schulformen
Quereinsteiger*innen

Veranstaltungsort

ONLINE-VERANSTALTUNG

Termin

02.09.2025 und 04.09.2025

Veranstaltungsdauer:   2 Tage
Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr