Folge 12: Schwimmen in der Schule
Köpfchen in das Wasser - von der Bedeutung des Tauchens und anderen Fragen
Der Anteil der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, beläuft sich mittlerweile auf knapp 20 Prozent (DLRG, 2022*). Somit hat sich die Zahl der Nicht-Schwimmer*innen von 2017 zu 2022 verdoppelt. Eine besorgniserregende Entwicklung, die ohne Frage auch für die Schule große Bedeutung hat.
Daher sprechen wir in Folge 12 mit Ilka Staub über das Thema „Schwimmen in der Schule“. Zunächst wollen wir mit ihrer Hilfe klären, was es eigentlich bedeutet schwimmen zu können und wie man dies feststellt. Danach widmen wir uns natürlich auch der ewig währenden Frage, was denn nun die „beste“ Erstschwimmart ist. Wir sprechen darüber, warum Schwimmfähigkeit so wichtig ist und Ilka gewährt uns spannende Einblicke in die Welt der Schwimmvermittlung und ihre Projekte rund um das Thema Schwimmen.
Hier erfährst du mehr zum Projekt „Die Eule & das Schwimmen“:
Wenn du noch mehr Inhalte rund um den Schulsport suchst, folge uns auf Instagram oder schaue in unsere Video-Reihe „5 Fragen an…“.
Unsere Podcasts könnt ihr nicht nur auf Spotify, sondern nun auch mit Apple Podcast hören!