Folge 13: Volleyball im Sportunterricht

Volleyball vereint die Charakteristika eines Rückschlag- und Mannschaftsspiels. Damit bietet das Sportspiel besondere Potenziale für den schulischen Sportunterricht. Doch was genau macht Volleyball so spannend, herausfordernd und gleichzeitig gewinnbringend für Schüler*innen?

In der 13. Folge von „Sportsachen“ gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit zwei ausgewiesenen Experten nach, die sich der Sportart verschrieben haben: Jimmy Czimeck und Simon Timmer. Sie sprechen mit uns über die Besonderheiten des Volleyballspiels im schulischen Kontext, zeigen auf, wie man kurzen Ballwechseln aktiv entgegenwirken kann und geben praxisnahe Einblicke in den Umgang mit heterogenen Lerngruppen.

Außerdem erklären sie, was hinter den Begriffen Catch Volley und Smash Volley steckt und welche Chancen diese beiden Spielformen für den Sportunterricht bereithalten.

 

Wenn Du mehr zum CEV-Projekt erfahren möchtest, dann klicke hier.

 

Wenn du noch mehr Inhalte rund um den Schulsport suchst, folge uns auf Instagram oder schaue in unsere Video-Reihe „5 Fragen an…“.

Alle Folgen könnt ihr nicht nur auf Spotify, sondern nun auch mit Apple Podcast hören!

Podcast anhören Im Hintergrund: Volleyballspielerinnen springen mit ausgestreckten Armen ans Netz, Titel mit weißer Schrift "Volleyball in der Schule"

Weitere Infos – wie Datenblätter und Verlinkungen zum Thema – im Loginbereich!