Logo der Deutschen Sporthochschule Köln
Institut für Biochemie
  • Forschungsportal
  • Cluster-Navigation
  • Intranet
  • Suche
  • Aktuelles & Termine
  • Institut & Mitarbeiter
  • Doping & Substanzen
  • Analyse & Methoden
  • Sporternährung
  • Service & Medien
  • Was ist Doping?
  • Doping-Lexikon
  • Formen des Dopings
  • Nebenwirkungen von Dopingmitteln
  • Dopingkontrolle
  • Dopinganalytik: Überblick
  • Stimulanzien - Analytik
Cluster-Foldout schließen
  • Institut für Biochemie
  • Doping & Substanzen
  • Doping-Lexikon
  • S

Doping-Lexikon – S

    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • K
    • L
    • M
    • O
    • P
    • N
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X, Y
    • Z
  • S107 - Dopingsubstanz - Verbot ab 1.1.2011
  • Salbutamol (ß2-Agonist)
  • Salmeterol (ß2-Agonist)
  • SARMs
  • SARM 2f (doping substance )
  • Sauerstoffträger
  • Säulenchromatographie
  • Schweiz (Doping-Aufklärung)
  • Selektive Androgenrezeptor-Modulatoren (SARMs)
  • Seminal fluid and doping analysis
  • Serum (Blut)
  • Sibutramin
  • siRNA (Gendoping)
  • Somatrogon (GH analogue)
  • Somatotropin (Wachstumshormon)
  • Sporternährung
  • Stanozolol
  • Statistik der Dopingkontrollen
  • Steroidhormone
  • Steroidprofile - Athlete Biological Passport
  • Stimulanzien
  • Stimulanzien mit Alkylamin-Struktur
  • Stimulanzien (verbotene Wirkstoffe): Chemische Struktur
  • Stimulanzien Analytik
  • Substitution im Sport
  • Summary of Urinary Concentrations - Grenzwerte
  • Synacthen® (Corticotropin)
  • Synthetische Anabolika
Nach oben springen
  • DSHS auf Instagram
  • DSHS auf Youtube
  • DSHS auf Facebook
  • DSHS auf Mastodon
  • © 2025 Deutsche Sporthochschule Köln
  • Impressum
  • Barrierefreiheit