Personalentwicklung

Als Arbeitgeberin ist der Deutschen Sporthochschule Köln die fachliche und persönliche Entwicklung ihrer Beschäftigten ein wichtiges Anliegen. Denn: Unsere Mitarbeiter*innen stellen die wichtigste Ressource dar. Personalentwicklung bedeutet für uns, die individuellen Entwicklungsbedarfe und Interessen unserer Beschäftigten mit den Anforderungen der Organisation bestmöglich in Einklang zu bringen. Auf diese Weise tragen wir zu Arbeitszufriedenheit, Qualität und Engagement bei.

Von einer modernen Personalentwicklung profitieren Universität und Beschäftigte gleichermaßen. Nur mit bestens ausgebildetem und hoch motiviertem Personal können wir als Universität im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen. Gleichzeitig bedeutet Personalentwicklung, eine Fürsorgefunktion für die Beschäftigten wahrzunehmen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. So steht es in unserem Personalentwicklungskonzept.

„Personalentwicklung an Universitäten bedeutet eine wissenschaftlich fundierte und praktisch erprobte systematische Förderung und Weiterentwicklung der Kompetenzen von Beschäftigten in Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement, Administration und Technik. Sie trägt zur Erfüllung der Aufgaben der Universität, zur Erreichung und Sicherung ihrer strategischen Ziele sowie zur individuellen beruflichen Entwicklung bei. [...]“ (Definition des Kodex für gute Personalentwicklung des Uninetz PE)

Die hier zusammengestellten Inhalte und Angebote unserer vernetzten Personalentwicklung werden kontinuierlich ergänzt und weiter ausgebaut.

Ob Inhouse-Schulung, Gesundheitskurs, Sprachunterricht, der Besuch einer Konferenz, eine mehrtägige Fortbildung  – die Angebote an unsere Mitarbeiter*innen umfassen ein breites Portfolio.

Leitlinien guter Führung an der DSHS

mehr

Angebote der internen, vernetzten Personalentwicklung

mehr

Führungskräfteentwicklung Wissenschaft

mehr

Externe Anbieter*innen für Personalentwicklung

mehr

Onboarding: Neu als Führungskraft an der DSHS

mehr

Genehmigungsprozess PE-Maßnahmen

mehr

Jahresgespräche 2025

mehr

Training on the Job: (Neue) Wege zur Qualifizierung und Weiterbildung

mehr

Onboarding: Buddy-Programm

mehr

Teamentwicklung

mehr

Human Resources Strategy for Researchers - HRS4R - EU Charta & Code

mehr

Das Future-Skills-Framework

mehr