Externe Anbieter*innen für Personalentwicklung
Als (Verwaltungs-)Mitarbeitende im öffentlichen Dienst in NRW haben Sie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, die im Rahmen von Kooperationsverträgen entweder keine zusätzlichen Seminarkosten oder vergleichsweise nur sehr geringe zusätzliche Kosten generieren.
Bitte beachten Sie die anbieterspezifischen Anmeldewege. Anmeldungen sind grundsätzlich im Vorfeld mit der Führungskraft abzustimmen. Bei Weiterbildungen, die nicht an der DSHS Köln oder virtuell stattfinden, sind die reisekostenrechtlichen Regelungen zu beachten.
Bei Beratungsbedarf, Anmerkungen oder Rückmeldungen wenden Sie sich gerne an Moritz Gamon.
Ausführlich erläutert wird der generelle Genehmigungprozess hier. Ansprechpartner*innen bei Fragen zum Genehmigungsprozess finden Sie auf dieser Seite weiter unten.
Im Rahmen unseres Kooperationsvertrages können Sie als Verwaltungsmitarbeitende ohne zusätzliche Seminarkosten an einem umfangreichen Fortbildungsprogramm zu verschiedenen Themen teilnehmen, u.a.:
- Führung
- Methodische Kompetenzen
- Digitale Kompetenzen
- Entwicklung und Planung
- Forschungsförderung und Drittmittel
Darüberhinaus bietet die HÜF Erfahrungsaustausche und zielgruppenspezifische Fortbildungen in nahezu allen Verwaltungsbereichen der Hochschule für die entsprechenden Beschäftigtengruppen an.
Einen Überblick bekommen Sie im Programm. Auf der Startseite der HÜF können Sie sich zum Newsletter (HÜF-Info) anmelden, um monatlich über die aktuellen Fortbildungsangebote informiert zu werden.
Anmeldung: Bitte wählen Sie eine oder mehrere Veranstaltungen des Programms aus und legen Sie sie in den Warenkorb. Klicken Sie auf den Warenkorb und folgen Sie den Schritten der Online-Anmeldung. Sie müssen u.a. die E-Mail-Adresse Ihrer Führungskraft eingeben. Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme im Vorfeld ab. Es erfolgt eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail durch die HÜF an Sie, Ihre Führungskraft und das Personaldezernat. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Regel erst drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn weitere Informationen durch die HÜF erhalten werden.
Als Mitarbeitende im öffentlichen Dienst in NRW können Sie aus über 2.000 Fortbildungsveranstaltungen pro Jahr wählen. Einen Überblick bekommen Sie im Jahresprogramm 2023. Themen sind u.a.:
- Führung
- Gesundheit und persönliche Entwicklung
- Kommunkation und Kooperation
- Gleichstellung und Diversity
- Methodische Kompetenzen
- Digitale Arbeitswelt und Projektmanagement
Anmeldung: Wenn Sie an einer Veranstaltung aus dem Seminarkatalog teilnehmen wollen, müssen Sie sich zunächst im Online-Buchungssystem (Ilias) der Fortbildungsakademie Herne anmelden oder sich neu registrieren. Bitte beachten Sie, dass Ihr Benutzername Ihre dienstliche E-Mail-Adresse sein muss. Bei der Registrierung müssen Sie „Deutsche Sporthochschule Köln“ als Dienststelle und Meldebehörde auswählen. Ab dem folgenden Werktag haben Sie Zugriff auf das Online-System. Wenn Sie im Online-System angemeldet sind, können Sie sich entweder über den Seminarkatalog, den Seminarfinder oder Last Minute für bestimmte Seminare anmelden. Sobald Sie sich für ein Seminar angemeldet haben, senden Sie bitte eine kurze E-Mail mit Ihrer direkten Führungskraft in Kopie (cc) an fortbildungen@dshs-koeln.de mit Bitte um Genehmigung.
Sobald die Anmeldung vom Personaldezernat über das Online-Buchungssystem genehmigt wurde, bekommen Sie eine E-Mail-Bestätigung der Fortbildungsakademie Herne.
Die Fortbildungsakademie Herne baut ihr Online-Angebot fortlaufend aus. Über die Plattform Ilias haben Sie bereits Zugriff auf über 100 Learning Nuggets, kleinere Lerneinheiten mit einer Dauer von wenigen Minuten, und längere Online-Selbstlernkurse, die Sie jederzeit in Ihrem Tempo erledigen können.
Bislang finden Sie Angebote u.a. zu den folgenden Themen:
- Interkulturelle Kompetenz
- Mitarbeiterführung
- Arbeiten in Teams
- Kommunikation
- Englisch
- Projektmanagement
- Zeitmanagement
- Digitale Kompetenzen
- Gesundheit
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zunächst im Online-Buchungssystem der Fortbildungsakademie Herne an oder registrieren Sie sich neu. Bitte beachten Sie, dass Ihr Benutzername Ihre dienstliche E-Mail-Adresse sein muss. Bei der Registrierung müssen Sie „Deutsche Sporthochschule Köln“ als Dienststelle und Meldebehörde auswählen und einen Werktag warten, bis Sie sich regulär im System anmelden können.
Melden Sie sich im Seminarkatalog für das Platzhalter-Seminar mit der Kennziffer 32.360/001/2022 an. Senden Sie bitte eine kurze E-Mail mit Ihrer direkten Führungskraft in Kopie (cc) an fortbildungen@dshs-koeln.de mit Bitte um Genehmigung.
Sobald die Anmeldung vom Personaldezernat über das Online-Buchungssystem genehmigt wurde, bekommen Sie eine E-Mail-Bestätigung der Fortbildungsakademie Herne. Folgen Sie bitte den weiteren Anweisungen im E-Mail-Anhang, um auf die Inhalte in Ilias zugreifen zu können.
Das Angebot für Verwaltungsmitarbeitende besteht aus verschiedenen E-Learnings (Dauer: 50-90 Minuten) aus den folgenden Bereichen:
- Persönliche Kompetenz
- Methodenkompetenz
- Soziale Kompetenz
- IT-Kompetenz
Einen Überblick finden Sie im jeweils aktuellen Seminarkatalog.
Anmeldung: Wenn Sie in der Vergangenheit bereits an einem Seminar der HÜF teilgenommen haben, sollten Sie automatisch Zugang zu Ilias haben. Wenn nicht, klicken Sie rechts auf den Shibboleth Button, wählen Sie die DSHS aus und folgen Sie den weiteren Schritten.
Als Mitarbeitende im öffentlichen Dienst in NRW können Sie sich zu über 150 verschiedenen Themen aus dem Bereich IT fortbilden. Eine Übersicht finden Sie im Jahresprogramm.
Anmeldung: Wenn Sie an einer Veranstaltung der IT-NRW teilnehmen möchten, füllen Sie bitte in diesem Anmeldebogen die Abschnitte „Angaben zum Seminar“ und „Angaben zur teilnehmenden Person“ aus und senden Sie ihn per E-Mail mit Ihrer direkten Führungskraft in Kopie (cc) an fortbildungen@dshs-koeln.de.